BWT Poolroboter D500 + Pearl Water Manager Chlor/Brom
Die perfekte Kombination aus Poolreinigung und Poolwasserberater
Die Versandkosten betragen für Österreich € 4,90.
Bei einer Bestellung ab € 69,- erfolgt die Lieferung versandkostenfrei. Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung in Österreich innerhalb von 3 Werktagen nach Versand der Bestellbestätigung.
Wir möchten, dass Sie mit dem Kauf Ihres BWT Produkts voll und ganz zufrieden sind. Sollten Sie das nicht sein, erstatten wir Ihnen den vollen Kaufpreis zurück.
Teilen Sie uns dazu bitte per Kontaktformular den Grund für Ihre Unzufriedenheit mit und geben Sie uns Ihre Kontaktdaten bekannt. Für die weitere Abwicklung werden wir Sie dann so rasch wie möglich persönlich kontaktieren.
Bezahlen Sie ganz bequem mit Kreditkarte, Online-Banking, PayPal, Klarna Rechnungskauf, Klarna Sofortüberweisung oder Klarna Ratenkauf.
- Die perfekte Kombination aus Poolreinigung und Poolwasserberater
- Poolroboter für Pools bis zu 10 Meter Länge inkl. smarter Poolboje zur Poolwasserqualitätsanalyse in Echtzeit
- Poolroboter D500 - reinigt den Boden, Wand und Wasserlinie und ist für alle Edelstahl-, Beton-, PVC-Folie, Ceramic-, Fliesen-Pools aller Formen geeignet
- BWT Pearl Water Manager - gibt Ihnen exakte Dosierempfehlungen für Ihre Poolchemie unter Berücksichtigung von Wassertemperatur und Wettersituation
- Premium Trolley im Lieferumfang enthalten
BWT Pearl Water Manager
*Smartphone nicht im Lieferumfang inkludiert
Abmessungen (B x H x T): | 15 x 11 x 6 cm, 40,3 x 43,1 x 30,4 cm |
---|---|
Akku: | 2000 mAH Lithium Ionen Akku 3,7 V (austauschbar) |
Antriebstechnologie: | Dual drive, Breezer technology |
Art der Reinigung: | Boden, Wand, Wasserlinie |
Ausgangsspannung des Ladegeräts : | 5V DC |
Betriebstemperatur : | 5 bis 45 °C |
Bluetooth: | 4.X |
Bürstenart: | 4 PVA-Schaumstoffbürsten + vibrierende Bürste |
Dauer der Reinigung: | 2 h oder 1,5 h Eco Mode |
Eingangsfrequenz des Ladegeräts : | 50 bis 60 Hz |
Eingangsspannung des Ladegeräts : | 100 bis 240 V AC |
Filtertyp: | 4D, Ultrafeines Mikrofaser |
Für Pools bis zu : | 10 Meter Länge |
Gewicht: | 0,7 kg, 10 kg |
Kabellänge: | 18 m, Swivel |
Kompatibilität: | iOS & Android App (gratis download) |
LED Beleuchtung: | LED-Beleuchtung pink |
Lagertemperatur: | 5 bis 45 °C |
Messung von : | pH-Wert, Leitfähigkeit, Redoxpotential und Temperatur |
Navigations-System: | Smart Navigation + Gyroskop |
Pooltyp: | Chlor-/Brompool |
Transport-Caddy: | Premium Trolley |
USB: | 2.0 |
WIFI: | 802.11 b/g/n |
- Überprüfen Sie die Filter und reinigen Sie diese gegebenenfalls.
- Überprüfen Sie die Wand Ihres Pools auf Ablagerungen/Algen und entfernen Sie diese gegebenenfalls manuell. Führen Sie des außerdem eine Stoßchlorung durch. Sobald Ihre Wasserwerte optimiert sind, wird Ihr Poolroboter wieder wie gewohnt arbeiten.
- Stellen Sie sicher, dass der Griff Ihres Roboters in der optimalen Position steht (modellabhängig).
- Der Filterkorb Ihres Poolroboters scheint voll zu sein, daher bewegt sich der Poolroboter langsam.
- Die obere Abdeckung ist nicht richtig eingerastet bzw. befestigt. Dadurch erhält der Roboter Gegenströmung aus dem Inneren.
- Die ansteckbare Schmutzfangbürste vermindert die Geschwindigkeit.
- BWT B100, BWT B200
- BWT D100 bis BWT D600
- BWT P400 bis BWT P600
- aquabot FRC50, FRC70, FRC90
- aquabot UR200 bis aquabot UR400
- aquabot WR200 bis aquabot WR400
- aquabot K100 bis aquabot K300
- Aquarius
- Magnum
- Magnum junior
- Ultramax
- Ultramax junior
- Gerät unbedingt während der Reinigung vom Strom trennen
- Reinigen Sie die Filter gründlich nach jedem Gebrauch
- Kontrollieren Sie regelmäßig das Antriebssystem und den Saugmotor und befreien Sie diese ggf. von Verunreinigungen/Fremdkörpern
- Stecken Sie das Schwimmkabel beim Trafo ab und legen Sie es vom Roboter aus beginnend zusammen. Gelegentlich sollten Sie das Kabel in der Sonne auslegen und für einige Stunden liegen lassen, bevor Sie es wieder zusammenlegen.
- Kostenpflichtiger DHL-Abholservice: Der verpackte Roboter wird bei Ihnen Zuhause abgeholt. Den gewünschten Termin können Sie im Formular bekanntgeben. Versandetikett und Trackingnummer erhalten Sie nach erfolgreicher Reparaturanfrage via Formular per E-Mail. Information zu Liefer- und Versandkosten finden sie hier.
- Selbsteinsendung auf eigene Rechnung: Nach erfolgreich abgesendeter Reparaturanfrage, erhalten Sie einen Versandaufkleber per E-Mail und versenden Ihren Roboter bei einem DHL-Servicepartner Ihrer Wahl. DHL Filialen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
- Überprüfen Sie die Filter und reinigen Sie diese gegebenenfalls.
- Überprüfen Sie das Flügelrad auf dessen Vollständigkeit, sowie auf Fremdkörper und entfernen Sie diese gegebenenfalls.
- Einem Hersteller-Garantiefall muss immer eine Kopie der Originalrechnung als Garantienachweis beigefügt werden
- Für unberechtigte Einsendungen werden Bearbeitungs- und Versandkosten in Rechnung gestellt
- Reine Warenretouren aus dem Onlineshop (ohne technische oder optische Mängel) sind über das Retourenformular, welches Sie bei Lieferung erhalten, oder dem Rücktrittsformular abzuwickeln