Perlwasser & Enthärter

BWT Enthärtungsanlagen

BWT Perlwasseranlagen sind Enthärtungsanlagen, die selbst sehr hartes Wasser in seidenweiches Perlwasser verwandeln. Ein Unterschied, den man sieht und fühlt.

PERL­WAS­SER­ & Enthärter

Enthärtung

Ein Unter­schied, den man sieht und fühlt.

Haus­halte, deren Wasser einen hohen Härte­grad aufweist, stossen im Alltag auf mitunter kost­spie­lige Probleme und unan­ge­nehme Begleit­erschei­nungen. Deshalb haben wir die welt­weit einzig­ar­tige BWT Perla Spit­zen­tech­no­logie entwi­ckelt: Unsere Enthärtungsanlagen entziehen dem Wasser die hart­ma­chenden Stoffe und verwan­deln selbst sehr hartes Wasser in seiden­wei­ches Perl­wasser. Dabei sind die Geräte nicht grösser als eine handels­üb­liche Wasch­ma­schine.

Die Auswirkung von hartem Wasser

Produktübersicht

BWT Enthär­tungs­an­lagen sorgen für seiden­wei­ches Perl­wasser

BWT Perla seta

Entwickelt für alle, die absolut keine Kompromisse eingehen möchten. BWT Perla seta ist eine soge­nannte Duplex-Anlage, zwei Säulen mit Austau­scher­ma­te­rial produ­zieren seiden­wei­ches BWT Perl­wasser rund um die Uhr.

  • Für moderne Komfort-Installationen (z.B. Regendusche)
  • 24h Perlwasser
  • Bodensensor für mehr Sicherheit
  • Steuerung über BWT App
Zum Produkt
BWT Perla

AQA perla C

Die neue Genera­tion der AQA perla 10 C – 30 C Wasser­ent­härter für Ein- und Zwei­fa­mi­li­en­häuser wurde speziell im Hinblick auf Sicher­heit, Komfort und Hygiene entwi­ckelt. Unser quali­fi­zierter Service über­nimmt die Inbe­trieb­nahme – und schon fliesst seiden­wei­ches Perl­wasser.

  • Grös­sere Öffnung für bequeme Salz­nach­fül­lung 
  • Propor­tio­nal­be­sal­zung: Es wird nur soviel Sole für eine Rege­ne­ra­tion herge­stellt, wie für diese benötig wird
  • Steue­rung über BWT App
Zu den Produkten
AQA perla 10 C

Vorteile der BWT Produkte

 

Salz bestellen

In unserem Online-Shop können Sie Regeneriersalz mit wenigen Klicks bestellen. Wir liefern versandkostenfrei bis vor die Haustüre.

Enthärtungsgerät über die BWT App steuern.
Enthärtungsgerät über die BWT App steuern.

BWT Best Water Home App

Überwachen Sie Ihre BWT Anlagen bequem über Ihr Smartphone oder Tablet, egal wo Sie gerade sind.

BWT Enthärtungsanlage
BWT Enthärtungsanlage

Garantie

Wir haben das passende Abo für Sie und garan­tieren einen Reparatur-Service innert 24 Stunden.

AQA Guard Enthärtung
AQA Guard Enthärtung

AQA Guard Wire­less-​Sensoren

Die Wasser­sen­soren erkennen Lecks, melden diese und verhin­dern gleich­zeitig weiteren Durch­fluss.

Testen Sie Ihre Wasserhärte zu Hause

Einfach und unkom­pli­ziert

Sie möchten gerne wissen, welche Wasser­härte Sie in Ihrem Haus­halt haben? Bestellen Sie unseren Wasserhärte-​​Test­streifen - kostenlos und unver­bind­lich.

Beratung & Kontakt aufnehmen

Häufige Fragen zu Perl­was­ser­an­lagen

Ich bin ein Geschäftskunde. An wen kann ich mich wenden?

BWT bietet umfassende Lösungen für Geschäftskunden an, von Gewerbe und Industrie, Pharma und Biotech, Hotels und Spitäler oder für Gemeinden und Städte. Kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Beratung und ein unverbindliches Angebot.
Kontakt aufnehmen

Brauche ich eine Enthär­tungs­an­lage oder eine Kalk­schutz­an­lage?

Je nachdem, ob Sie den Kalk langfristig loswerden oder zumindest seine negativen Auswirkungen verringern möchten, gibt es zwei verschiedene Verfahren.

Eine Enthärtungsanlage ist die richtige Lösung, wenn der Kalkgehalt im Wasser dauerhaft reduziert werden soll.

Kalkschutzgeräte bilden aus einem Teil des im Wasser gelösten Kalks winzige Kristalle aus Kalziumkarbonat, die wiederum den übrigen Kalk an sich binden. So kann sich der Kalk nicht mehr in den Rohrleitungen oder Boilern absetzen. Die ideale Lösung für alle, die wertvolle Mineralien im Trinkwasser belassen und trotzdem sicheren Kalkschutz geniessen wollen.

Mehr erfahren

Was ist der Unterschied zwischen einer Simplex- und einer Duplexanlage?

Simplex-Anlagen sind mit einer Ionenaustauschsäule bestückt, Duplex-Anlagen mit zwei solcher Säulen. Der Vorteil von  Duplex-Anlagen mit mehreren Säulen ist vor allem, dass keine Betriebspausen nötig sind und sich die Säulen abwechseln können. Somit steht mehr und jederzeit frisches Perlwasser zur Verfügung. 

Bei Simplex-Anlagen mit nur einer Säule müssen Pausen für die Regeneration eingelegt werden. Jedoch sind die meisten die Geräte so programmiert, dass dies automatisch in der Nacht erledigt wird, wenn wenig Wasser gebraucht wird und noch ein Reservoir von aufbereitetem Wasser vorhanden ist.

Perla Duplex
Perla Duplex

Ich besitze einen ältere BWT Perlwasseranlage und benötige einen Service oder eine Reparatur.

Auch für Besitzer von älteren Geräten bieten wir weiterhin unsere Serviceleistungen an. Kontaktieren Sie uns gerne und vereinbaren Sie einen Termin.
Service anfordern

Wie wirkt sich hartes Wasser auf die Haut aus?

Hartes, kalkhaltiges Wasser bildet zusammen mit Seife unlösliche Salze, Kalkseife genannt. Diese Kalkseife lagert sich auf Haut und Haaren ab. Viele Menschen spüren danach ein Spannungsgefühl auf der Haut und klagen über stumpfes, glanzloses Haar. Mit weichem Wasser fühlt sich die Haut zarter und seidiger an, die Haare sind glänzender und geschmeidiger.
Mehr erfahren

Was muss beim Einbau einer Perlwasseranlage vorhanden sein?

Konkret muss in der Wasserhauptleitung eine Armatur eingebaut werden können, rund 20 Zentimeter Platz braucht diese. Stellfläche benötigt die Enthärtungsanlage, der AQA Perla seta zum Beispiel ist in cm 80 × 39.5 × 50.5 gross.

Weiter wird ein Wasserabfluss benötigt - wie bei einer Waschmaschine. Dort fliesst das Regenerationswasser, also das Abwasser der Enthärtungsanlage, ab. Dieser kann an der Wand oder im Boden sein.

Warum kann hartes Wasser die Umwelt belasten?

Bei sehr hartem Wasser muss – um die gleiche Reinigungswirkung wie mit weichem Wasser zu erzielen – sehr viel mehr Waschmittel eingesetzt werden. Zum Entfernen von Kalkflecken auf Fliesen, Armaturen und Sanitärkeramik kommen zudem häufig aggressive Reinigungsmittel zum Einsatz – beides belastet das Abwasser. Nicht zu vergessen: Bereits ein Kalkbelag von 1 mm auf Wärmetauscherflächen erhöht den Energieverbrauch.

Gehen bei der Wasserenthärtung wichtige Mineralien verloren?

Enthärtetes Wasser enthält zwar weniger Kalzium und Magnesium, den Grossteil der für uns wichtigen Mineralien, Vitamine und Spurenelemente nehmen wir jedoch ohnehin über die feste Nahrung mit Brot, Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch und Milchprodukten auf. Wasser dient dann im Körper als Transportmedium für die aus der Nahrung gelösten Nährstoffe. Daher ist Trinken für eine gute Ernährung wichtig.

Was ist ein Wasser­filter?

Ein Wasserfilter ist eine Vorrichtung zur Verbesserung des Wassers im eigenen zu Hause. Wasserfilter leisten einen massgeblichen Beitrag dazu, indem sie Partikel, die nicht ins Wasser gehören, entfernen und in den verschiedensten Einsatzbereichen für die bestmögliche Wasserqualität sorgen.

Woher weiss ich, wie hart mein Wasser ist?

Wasser aus der Leitung kann entweder hart, mittel oder weich sein. Welche Wasserhärte Ihr Leitungswasser hat, können Sie mit unserem Teststreifen ganz bequem und einfach selbst bestimmen.
Jetzt Wasserhärte bestimmen

Warum wird Wasser nicht schon im Wasserwerk enthärtet?

Eine zentrale Enthärtung durch das Wasserwerk ist aus Kostengründen wenig sinnvoll. Denn ein großer Teil des Wassers wird von gewerblichen und industriellen Betrieben abgenommen oder für sonstige Zwecke genutzt. Für einen Großteil dieser Verbraucher ist eine zentrale Enthärtung unnötig, ja sogar falsch – man denke nur an die Bewässerung von Grün- und Gartenanlagen.

Warum ist eine Weichwasseranlage heute eher notwendig als früher?

Zum Thema wurde hartes Wasser erst in den vergangenen 30 bis 40 Jahren – als sich aufgrund unserer veränderten Lebensweise und gewachsener Komfortansprüche die Technik veränderte: Denn je komplexer die installierte Haustechnik wurde, desto anfälliger erweist sie sich heute. Selbst kleinste Abweichungen vom Soll-Zustand wirken sich auf die Funktionstüchtigkeit und Effizienz beispielsweise moderner Heizkessel aus. Und Kalk im Wasser bewirkt solche Abweichungen vom Soll-Zustand in vielfältiger Weise.

Was ist Kalk?

Kalk ist ein Stoff, der in der Natur vorkommt. Mit der Sonne verdunstet Wasser und steigt nach oben in die Atmosphäre auf. Dieser reine Wasserdampf reagiert mit Kohlendioxid (CO2), das sich in der Atmosphäre befindet und wird zu Kohlensäure (H2CO3). So angereichert fällt das Wasser irgendwann als Regen, Schnee oder Hagel zurück auf die Erde. Fällt das weiche Regenwasser aber auf kalkhaltiges Gestein und versickert darin, löst das kohlensäurehaltige Wasser den Kalk aus dem Gestein und verbindet sich zu Calciumhydrogencarbonat. Das Ergebnis ist kalkhaltiges, hartes Wasser.

 

 

Mehr erfahren
Weitere laden

Visit your local website

Stay on this website