Haushalte, deren Wasser einen hohen Härtegrad aufweist, stossen im Alltag auf mitunter kostspielige Probleme und unangenehme Begleiterscheinungen. Deshalb haben wir die weltweit einzigartige BWT Perla Spitzentechnologie entwickelt: Unsere Enthärtungsanlagen / Entkalkungsanlagen entziehen dem Wasser die hartmachenden Stoffe und verwandeln selbst sehr hartes Wasser in seidenweiches Perlwasser. Dabei sind die Geräte nicht grösser als eine handelsübliche Waschmaschine.
In der Schweiz fliesst in vielen Regionen hartes bis sehr hartes Wasser, das bedeutet, dass viel Kalk (Kalzium und Magnesium) im Wasser vorhanden ist. Die Wasserhärte wird in der Schweiz in "französischen Härtegraden“ (kurz „°fH“) gemessen und kann in drei Härtebereiche – von weich über mittelhart bis hart – unterteilt.
Von hartem Wasser spricht man ab einer Wasserhärte über 25 °fH. Das Wasser rund um die Alpen ist eher weich, während es im Jura mittelhart und im Mittelland hart bis sehr hart ist. Der Einsatz einer Wasserenthärtungsanlage ist daher in der Schweiz in vielen Regionen sinnvoll.
Die Wasserhärte lässt sich am einfachsten und schnellsten mit einem Wasserhärte-Teststreifen messen. Sie müssen den Streifen nur kurz in ein Glas kaltes Leitungswasser eintauchen und eine Minute abwarten, bis sich der Streifen verfärbt hat. Anhand der mitgelieferten Farbtafel können Sie nun den Härtegrad Ihres Wassers ablesen.
In unserem Online-Shop können Sie Regeneriersalz mit ein paar wenigen Klicks einfach bestellen. Wir bieten Tabs sowie Feinsalz an - auch für Fremdanlagen. Die Zustellung des Regeneriersalz ist versandkostenfrei, ausserdem liefern wir bis vor die Haustüre.
Wie die meisten Geräte benötigt auch eine Enthärtungsanlage einen regelmässigen Service. Nach dem Kauf Ihres Produktes starten wir mit der Inbetriebnahme und übernehmen als zuverlässiger Servicepartner die periodische Wartung an Ihrer Anlage. Hierfür haben wir das passende Servicepaket für Sie. Mit 180 erfahrenen und motivierten Servicetechniker:innen - die in der ganzen Schweiz stationiert sind - sind wir immer in Ihrer Nähe.
BWT Best Water Home App
Überwachen Sie Ihre BWT Anlagen bequem über Ihr Smartphone oder Tablet, egal wo Sie gerade sind.
AQA Guard Wireless-Sensoren
Die Wassersensoren erkennen Lecks, melden diese, womit weiterer Schaden verhindert wird.
Brauche ich eine Enthärtungsanlage oder eine Kalkschutzanlage?
Eine Enthärtungsanlage ist die richtige Lösung, wenn der Kalkgehalt im Wasser dauerhaft reduziert werden soll.
Durch Kalkschutzgeräte kann sich der Kalk nicht mehr in den Rohrleitungen oder im Boiler absetzen. Die ideale Lösung für alle, die wertvolle Mineralien im Trinkwasser belassen und trotzdem sicheren Kalkschutz geniessen wollen.
Ich besitze einen ältere BWT Perlwasseranlage und benötige einen Service oder eine Reparatur.
Wie wirkt sich hartes Wasser auf die Haut aus?
Kann ich die Enthärtungsnlage auch selbst einbauen?
Was muss beim Einbau einer Perlwasseranlage vorhanden sein?
Warum kann hartes Wasser die Umwelt belasten?
Was ist der Unterschied zwischen einer Simplex- und einer Duplexanlage?
Simplex-Anlagen sind mit einer Ionenaustauschsäule bestückt, Duplex-Anlagen mit zwei solcher Säulen. Der Vorteil von Duplex-Anlagen mit mehreren Säulen ist vor allem, dass keine Betriebspausen nötig sind und sich die Säulen abwechseln können. Somit steht mehr und jederzeit frisches Perlwasser zur Verfügung.
Bei Simplex-Anlagen mit nur einer Säule müssen Pausen für die Regeneration eingelegt werden. Jedoch sind die Geräte so programmiert, dass dies automatisch in der Nacht erledigt wird, wenn normalerweise kein Wasser gebraucht wird.
Gehen bei der Wasserenthärtung wichtige Mineralien verloren?
Was ist ein Wasserfilter?
Woher weiss ich, wie hart mein Wasser ist?
Warum wird Wasser nicht schon im Wasserwerk enthärtet?
Warum ist eine Weichwasseranlage heute eher notwendig als früher?
Was ist Kalk?