-
120
Einwegplastikflaschen sparen
Wussten Sie …?
In Österreich werden pro Tag mehr als zwei Millionen Wasserflaschen verbraucht. Tragen auch Sie ein Stück dazu bei, unsere Erde zu schützen!
Bequeme &
sichere Bezahlung
Menge
–16 % sparen 59,89 €
49,99 € inkl. MwSt.Bequeme &
sichere Bezahlung
Mit dem BWT AQUAlizer Tischwasserfilter zieht modernste Ästhetik und Technik in Ihr Haus. Der formschöne, puristisch designte Tischwasserfilter verwandelt dank der patentierten BWT Filtertechnik Ihr lokales Leitungswasser in geschmackvolles, mit hochwertigem Magnesium mineralisiertes Wasser. So sind Ihre Muskeln bestens versorgt und einer ausgezeichneten Sportperformance steht nichts mehr im Weg!
PS: Das technische Highlight, der elektronische Wechselanzeiger „Baselight“, erinnert Sie rechtzeitig an den Filterwechsel.
Einfache Handhabung
Die Bedienung ist einfach und unkompliziert: Einfach die BWT Filterkartusche Ihrer Wahl in den Tischwasserfilter einsetzen, Wasser direkt aus dem Hahn einfüllen und ungefähr fünf Minuten warten. Dann sollte der gesamte Inhalt gefiltert und bereits für die Verwendung sein.
Besonderheit des AQUAlizers: Der elektronischer Wechselanzeiger "Baselight" erinnert durch ein farbiges Licht im Boden des Tischwasserfilters an den Filterkartuschen-Wechsel:
Fassungsvermögen gefiltertes Wasser | 1,4 l |
---|---|
Fassungsvermögen gesamt | 2,6 l |
Filterwechselanzeige | Baselight (Elektronischer Timer zählt Zeit und Liter) |
Lieferumfang | 1 AQUAlizer Tischwasserfilter, 2 Magnesium Mineralized Water Filterkartuschen, 1 Glasflasche Refill pink |
Die Nutzungsdauer der Filterkartusche variiert je nach Einsatzort, da das Wasser nicht überall gleich ist. Die Kapazität der Filterkartusche ist von der Härte des Wassers abhängig. Je härter das Wasser, desto früher ist die Filterkartusche erschöpft.
Filterkapazitäten:
Soft Filtered Water | 120 L bei KH* = 12 - 14 °d |
Soft Filtered Water EXTRA | 120 L bei KH* = 15 - 18 °d |
Magnesium Mineralized Water> |
120 L bei TH* = 15 - 18 °d |
Balanced Alkalized Water | 120 L |
*KH = Carbonate Hardness, TH = Total Hardness
Die angegebenen Substanzen, z.B. Blei und Kupfer, die durch den Filter reduziert werden, sind nicht in jedem Trinkwasser vorhanden. Die Filterkartuschen erfüllen die mikrobiologischen Anforderungen an Wasserfilter nach DIN 10521. Auch die Anforderungen nach DIN 10521 zum Chlor-, Blei- und Kupferrückhaltevermögen werden erfüllt.
Nein, weder der Tischwasserfilter noch die Filterkartuschen werden aus Kunststoffen hergestellt, die Weichmacher wie BPA an das Wasser abgeben. Dies wird durch Migrationstests unabhängiger Institute streng überwacht.
Der Tischwasserfilter besteht aus SAN und ABS. Für die Herstellung der Filterkartuschen wird PP und PPS verwendet.
Unser Filtergranulat besteht aus einer sorgfältig ausgewogenen Mischung aus Aktivkohle und Ionenaustauschern. Dank ihrer großen Oberflächenstruktur bindet die Aktivkohle geschmacks- beeinträchtigende Stoffe wie Chlor und Chlorverbindungen an sich. Die Ionenaustauscher nehmen kalkbildende Stoffe und Schwermetalle wie Blei und Kupfer in sich auf und entziehen sie so dem gefilterten Wasser.
Zusätzlich ist das BWT-Filtergranulat mit der patentgeschützten Magnesium Technologie versehen, die Magnesium-Ionen im Austausch mit Calcium-Ionen ins gefilterte Wasser abgibt. Damit wird der pH-Wert weniger weit abgesenkt als bei herkömmlichen Tischwasserfiltern. Besserer Geschmack des Wassers und der damit zubereiteten Speisen und Getränke sind das Resultat.
Bei ordnungsgemäßer Lagerung können die original BWT Filterkartuschen über mehrere Jahre gelagert werden. Ordnungsgemäße Lagerung bedeutet:
Vor dem Erstgebrauch oder nach dem Tausch der Filterkartusche, sollten Sie Kanne, Trichter und Deckel des BWT Tischwasserfilter-Systems mit Spülmittel reinigen und gründlich mit warmem Wasser abspülen. Verwenden Sie dazu kein scheuerndes Reinigungsmittel oder einen Scheuerschwamm, da so Kratzspuren auf dem BWT Tischwasserfilter entstehen können. Kanne und Trichter sind spülmaschinengeeignet. Der Deckel darf nicht in der Spülmaschine gespült werden.
Um eine bestmögliche Leistung des Filters zu erzielen, empfehlen wir, die neue Filterkartusche für fünf Minuten in Leitungswasser einzulegen und dieses Wasser anschließend wegzugießen.
Setzen Sie dann die neue Filterkartusche mit leichtem Druck in den Trichter des Tischwasserfilter-Systems ein.
Ist der Tischwasserfilter mit dem automatischen Füllsystem „Easy-Fill“ im Deckel ausgestattet, braucht der Deckel beim Füllen nicht abgenommen werden. Das „Easy-Fill“-System öffnet sich automatisch, wenn der Wasserstrahl auf die Öffnung trifft und schließt sich nach dem Füllen selbstständig.
Gießen Sie bitte die erste gefilterte Wasserfüllung weg und füllen Sie das BWT Tischwasserfilter-Systems erneut. Anfangs können feine schwarze Partikel im Wasser sein. Das ist völlig unbedenkliche Aktivkohle, die aus dem Filter gespült wird. In diesem Fall empfehlen wir ein erneutes Befüllen, bis das Wasser klar und frei von Partikeln ist.
Das BWT Tischwasserfilter-Systems ist nun einsatzbereit.
Drehen Sie den Aqualizer um und drehen Sie den Bottomlight aus seiner Fixierung. Sie können mit einem Schraubenzieher oder mit einer Geldmünze den Deckel des Baselight auf.
Entnehmen Sie die alte Batterie und setzten Sie eine neue Batterie ein.
Setzten sie den Deckel wieder ein, achten sie dabei auf die Markierung, drehen Sie Deckel mit einem Schraubenzieher oder mit einer Geldmünze den Deckel des Bottomlight zu.
An der Markierung erkennen Sie, wie der Bottomlight in den AQUAlizer eingesetzt werden soll. Durch drehen wird der Bottomlight fixiert.
Die Batterie ist nun getauscht und er Bottomlight ist wieder fixiert.
120
Einwegplastikflaschen sparen
Wussten Sie …?
In Österreich werden pro Tag mehr als zwei Millionen Wasserflaschen verbraucht. Tragen auch Sie ein Stück dazu bei, unsere Erde zu schützen!
Mit dem BWT AQUAlizer Tischwasserfilter zieht modernste Ästhetik und Technik in Ihr Haus. Der formschöne, puristisch designte Tischwasserfilter verwandelt dank der patentierten BWT Filtertechnik Ihr lokales Leitungswasser in geschmackvolles, mit hochwertigem Magnesium mineralisiertes Wasser. So sind Ihre Muskeln bestens versorgt und einer ausgezeichneten Sportperformance steht nichts mehr im Weg!
PS: Das technische Highlight, der elektronische Wechselanzeiger „Baselight“, erinnert Sie rechtzeitig an den Filterwechsel.
Einfache Handhabung
Die Bedienung ist einfach und unkompliziert: Einfach die BWT Filterkartusche Ihrer Wahl in den Tischwasserfilter einsetzen, Wasser direkt aus dem Hahn einfüllen und ungefähr fünf Minuten warten. Dann sollte der gesamte Inhalt gefiltert und bereits für die Verwendung sein.
Besonderheit des AQUAlizers: Der elektronischer Wechselanzeiger "Baselight" erinnert durch ein farbiges Licht im Boden des Tischwasserfilters an den Filterkartuschen-Wechsel:
Fassungsvermögen gefiltertes Wasser | 1,4 l |
---|---|
Fassungsvermögen gesamt | 2,6 l |
Filterwechselanzeige | Baselight (Elektronischer Timer zählt Zeit und Liter) |
Lieferumfang | 1 AQUAlizer Tischwasserfilter, 2 Magnesium Mineralized Water Filterkartuschen, 1 Glasflasche Refill pink |
Die Nutzungsdauer der Filterkartusche variiert je nach Einsatzort, da das Wasser nicht überall gleich ist. Die Kapazität der Filterkartusche ist von der Härte des Wassers abhängig. Je härter das Wasser, desto früher ist die Filterkartusche erschöpft.
Filterkapazitäten:
Soft Filtered Water | 120 L bei KH* = 12 - 14 °d |
Soft Filtered Water EXTRA | 120 L bei KH* = 15 - 18 °d |
Magnesium Mineralized Water> |
120 L bei TH* = 15 - 18 °d |
Balanced Alkalized Water | 120 L |
*KH = Carbonate Hardness, TH = Total Hardness
Die angegebenen Substanzen, z.B. Blei und Kupfer, die durch den Filter reduziert werden, sind nicht in jedem Trinkwasser vorhanden. Die Filterkartuschen erfüllen die mikrobiologischen Anforderungen an Wasserfilter nach DIN 10521. Auch die Anforderungen nach DIN 10521 zum Chlor-, Blei- und Kupferrückhaltevermögen werden erfüllt.
Nein, weder der Tischwasserfilter noch die Filterkartuschen werden aus Kunststoffen hergestellt, die Weichmacher wie BPA an das Wasser abgeben. Dies wird durch Migrationstests unabhängiger Institute streng überwacht.
Der Tischwasserfilter besteht aus SAN und ABS. Für die Herstellung der Filterkartuschen wird PP und PPS verwendet.
Unser Filtergranulat besteht aus einer sorgfältig ausgewogenen Mischung aus Aktivkohle und Ionenaustauschern. Dank ihrer großen Oberflächenstruktur bindet die Aktivkohle geschmacks- beeinträchtigende Stoffe wie Chlor und Chlorverbindungen an sich. Die Ionenaustauscher nehmen kalkbildende Stoffe und Schwermetalle wie Blei und Kupfer in sich auf und entziehen sie so dem gefilterten Wasser.
Zusätzlich ist das BWT-Filtergranulat mit der patentgeschützten Magnesium Technologie versehen, die Magnesium-Ionen im Austausch mit Calcium-Ionen ins gefilterte Wasser abgibt. Damit wird der pH-Wert weniger weit abgesenkt als bei herkömmlichen Tischwasserfiltern. Besserer Geschmack des Wassers und der damit zubereiteten Speisen und Getränke sind das Resultat.
Bei ordnungsgemäßer Lagerung können die original BWT Filterkartuschen über mehrere Jahre gelagert werden. Ordnungsgemäße Lagerung bedeutet:
Vor dem Erstgebrauch oder nach dem Tausch der Filterkartusche, sollten Sie Kanne, Trichter und Deckel des BWT Tischwasserfilter-Systems mit Spülmittel reinigen und gründlich mit warmem Wasser abspülen. Verwenden Sie dazu kein scheuerndes Reinigungsmittel oder einen Scheuerschwamm, da so Kratzspuren auf dem BWT Tischwasserfilter entstehen können. Kanne und Trichter sind spülmaschinengeeignet. Der Deckel darf nicht in der Spülmaschine gespült werden.
Um eine bestmögliche Leistung des Filters zu erzielen, empfehlen wir, die neue Filterkartusche für fünf Minuten in Leitungswasser einzulegen und dieses Wasser anschließend wegzugießen.
Setzen Sie dann die neue Filterkartusche mit leichtem Druck in den Trichter des Tischwasserfilter-Systems ein.
Ist der Tischwasserfilter mit dem automatischen Füllsystem „Easy-Fill“ im Deckel ausgestattet, braucht der Deckel beim Füllen nicht abgenommen werden. Das „Easy-Fill“-System öffnet sich automatisch, wenn der Wasserstrahl auf die Öffnung trifft und schließt sich nach dem Füllen selbstständig.
Gießen Sie bitte die erste gefilterte Wasserfüllung weg und füllen Sie das BWT Tischwasserfilter-Systems erneut. Anfangs können feine schwarze Partikel im Wasser sein. Das ist völlig unbedenkliche Aktivkohle, die aus dem Filter gespült wird. In diesem Fall empfehlen wir ein erneutes Befüllen, bis das Wasser klar und frei von Partikeln ist.
Das BWT Tischwasserfilter-Systems ist nun einsatzbereit.
Drehen Sie den Aqualizer um und drehen Sie den Bottomlight aus seiner Fixierung. Sie können mit einem Schraubenzieher oder mit einer Geldmünze den Deckel des Baselight auf.
Entnehmen Sie die alte Batterie und setzten Sie eine neue Batterie ein.
Setzten sie den Deckel wieder ein, achten sie dabei auf die Markierung, drehen Sie Deckel mit einem Schraubenzieher oder mit einer Geldmünze den Deckel des Bottomlight zu.
An der Markierung erkennen Sie, wie der Bottomlight in den AQUAlizer eingesetzt werden soll. Durch drehen wird der Bottomlight fixiert.
Die Batterie ist nun getauscht und er Bottomlight ist wieder fixiert.
120
Einwegplastikflaschen sparen
Wussten Sie …?
In Österreich werden pro Tag mehr als zwei Millionen Wasserflaschen verbraucht. Tragen auch Sie ein Stück dazu bei, unsere Erde zu schützen!