Einsatz: Die MINISTIL-Vollentsalzungs-Technik eignet sich für verschiedenste Einsatzbereiche: Von den Gläserspülmaschinen über den Ultraschall-Luftbefeuchter bis zum Analysengerät im chemischen Labor wird Reinwasser für den sicheren Betriebsablauf benötigt. Das von MINISTIL-Ionenaustauschern produzierte Reinwasser weist einen Restsalzgehalt von 0.1 mg/l entsprechend einer Leitfähigkeit von etwa 0.2 μS/cm auf.
Funktionsweise: Natürliches Trinkwasser enthält Mineralstoffe in gelöster Form, die BWT MINISTIL-Patronen
nahezu vollständig entfernen. Dazu wird das Trinkwasser von oben nach unten über eine Mischbettharzfüllung
geführt, die die Salze, die Kohlen- und die Kieselsäure chemisch bindet. Ist die Harzkapazität
erschöpft, kann die Patrone mit wenigen Handgriffen ausgewechselt werden: im Mess- und
Anschlusskopf ist ein Bajonett-Verschluss integriert, der den Patronenwechsel ermöglicht, ohne dass
dazu hydraulische oder elektrische Anschlussleitungen gelöst werden müssen.
Die zentrale Regeneration bietet dem Anwender mehrfach Vorteile: keine Auflagen und Gefahren, die
mit der Lagerung, Handhabung und Ableitung von Säuren und Laugen (die zur Regeneration nötig sind)
verbunden sind; die Regeneration in grossem Massstab ist wirtschaftlich, umweltschonend und durch
die Einhaltung aller verfahrenstechnischen Parameter besonders sicher.
Aufbau: Kunststoff-Flasche mit Bajonett-Verschluss. Mess- und Anschlusskopf mit Leitwertüberwachung, Leitwertanzeige und Alarmschwelleneingabe; flexible edelstahlummantelte Anschlusschläuche.
Lieferumfang: MINISTIL-Patrone mit Harzfüllung. Mess- und Anschlusskopf mit flexiblen edelstahlummantelten Anschlusschläuchen muss separat bestellt werden.
Empfohlenes Zubehör: Vorgeschalteter BWT-Filter zum Entfernen von Schwebestoffen aus dem Wasser. Lassen Sie sich vom BWT AQUA Spezialisten beraten.