Gebäude & Indus­trie

BWT Indus­trie­filter für zahl­reiche Anwen­dungen im Bereich Trink-​, Brauch-​, Brunnen-​, Prozess-​ und Kühl­wasser
00:00
00:00
Springe zu

Hygiene und Prozess­si­cher­heit von Anfang an

Höchste Hygie­ne­si­cher­heit in Trink-​ und Nutz­was­ser­sys­temen sowie Rein- und Reinst­wasser für indus­tri­elle Prozesse

Wasser, so wie es aus der Leitung fliesst, kann aufgrund seiner Zusam­men­set­zung in den wenigsten Fällen in Gewer­be­be­trieben, im Gesund­heits­wesen, im öffent­li­chen Bereich oder in der Gebäu­de­technik verwendet werden. Je nach Branche sind die Quali­täts­an­sprüche an das benö­tigte Wasser unter­schied­lich. Das Ziel von BWT ist es, in jeder Situa­tion die beste Wasser­qua­lität zu liefern. Genau aus diesem Grund arbeiten wir in unseren Forschungs-​ und Entwick­lungs­zen­tren an inno­va­tiven Tech­no­lo­gien und Verfahren zur Aufbe­rei­tung von Trink-​ und Kessel­wasser, von Kühl-, Klima-​ und Heizungs­wasser sowie von Rein-, Reinst-​ und Prozess­wasser. Und zwar welt­weit!

Tech­no­lo­gien

Bran­chen­lö­sungen

BWT begleitet Sie von der Wasser­ana­lyse über die Inbe­trieb­nahme bis hin zur Betreuung Ihrer Wasser­auf­be­rei­tungs­an­lage, die exakt auf Ihre Bedürf­nisse abge­stimmt wird. Natür­lich immer mit maxi­maler Effi­zienz sowie recht­li­cher, tech­ni­scher und wirt­schaft­li­cher Sicher­heit.

  • für Gewerbe und Indus­trie (z. B. Betreiber und Verwalter im Immo­bi­li­en­be­reich, Wohnungs­ge­nos­sen­schaften, Hotel­lerie, Lebensmittel-​ und Geträn­ke­indus­trie, Automobil-​ und Luft­fahrt­in­dus­trie, Chemie-​ oder Erdöl­in­dus­trie, Stahl-​ oder Elektro-​Indus­trie, für die Herstel­lung von Papier und Glas)
  • für das Gesund­heits­wesen (z. B. Kran­ken­häuser, Kuran­stalten, Alters-​ und Pfle­ge­heime)
  • für Kommunen (z. B. Trink­was­ser­ver­sor­gung, Schwimm­bäder und Thermen, Amts­ge­bäude, Schulen oder Kinder­gärten)

Trink­wasser

Je nach Region, ihrer Besied­lung und geolo­gi­schen Beschaf­fen­heit verän­dert sich auch das Wasser und seine Zusam­men­set­zung. Es gibt Regionen mit sauberem Wasser, Gegenden mit sehr kalk- oder eisen­hal­tigem Wasser, aber auch Gebiete, in denen das Wasser mit Schad­stoffen belastet ist. Klima­wandel und stei­gende Bevöl­ke­rungs­zahlen erfor­dern, dass Wasser vieler­orts aufbe­reitet werden muss, um eine opti­male Trink­was­ser­qua­lität zu errei­chen. Ein verant­wor­tungs­voller Umgang mit der immer knapper werdenden Ressource Wasser ist unum­gäng­lich!

BWT hat sich der Verede­lung des wert­vollen Lebens­mit­tels Wasser verschrieben und dafür zukunfts­wei­sende Tech­no­lo­gien und Verfahren entwi­ckelt. Egal, ob für die Aufbe­rei­tung von Brunnen-​ oder Quell­wasser, für die Trink­was­ser­ver­sor­gung in Städten und Gemeinden oder für die Gebäu­de­technik. Dabei werden verschie­dene Mass­nahmen gesetzt: Partikel und Kalk werden aus dem Wasser gefil­tert, um die Rohr­lei­tungs­sys­teme vor Abla­ge­rungen und Verkal­kungen zu schützen. Ein umfas­sendes Hygie­nema­nage­ment dient der Prophy­laxe und der Entfer­nung von Legio­nellen und anderen Bakte­rien.

Seiden­wei­ches Perl­wasser für alle

Speziell für den erhöhten Wasser­be­darf in grossen Wohn­an­lagen und Über­baungen hat BWT Perl­was­ser­an­lagen entwi­ckelt, die aus hartem, kalk­hal­tigen Wasser weiches und kalk­armes Wasser machen. Denn zu hartes Wasser hinter­lässt nicht nur unschöne Flecken auf Arma­turen, Fliesen und Glas. Es kann auch zu Kalk­ab­la­ge­rungen in Rohr­lei­tungs­sys­temen oder Geräten und in weiterer Folge zu kost­spie­ligen Repa­ra­turen führen.

Gleich­zeitig garan­tieren die Perl­was­ser­an­lagen einen hygie­ni­schen, wirt­schaft­li­chen, ressour­cen­scho­nenden und effi­zi­enten Betrieb. Ab sofort müssen also auch Eigen­tümer und Mieter in Wohn­an­lagen nicht mehr auf seiden­wei­ches BWT Perl­wasser verzichten.

plumbed in water dispensers plumbed in water dispensers

Kessel­wasser

Bereits bei der Planung von Aufbe­rei­tungs­an­lagen für Dampf-​ und Heiss­was­ser­kessel mit Vorlauf­tem­pe­ra­turen von über 100° Celsius müssen bestimmte Richt­li­nien und Gesetze befolgt werden. Wer hier an der fach­ge­rechten Planung und Ausfüh­rung spart, spart an der falschen Stelle: Wärme­stau­ende Abla­ge­rungen und Korro­sionen führen zu Funk­ti­ons­stö­rungen, zu hohen Betriebs-​ und Repa­ra­tur­kosten und in weiterer Folge womög­lich zu einem Wert­ver­lust der Anlage.

Die Aufbe­rei­tung des Kessel­was­sers garan­tiert den reibungs­losen Betrieb der gesamten Anlage. Genau dafür bietet BWT opti­male Verfahren an – selbst­ver­ständ­lich werden dabei alle gesetz­li­chen Grund­lagen, die Betriebs­vor­schriften, die Anfor­de­rungen des Kessel­her­stel­lers, die Beschaf­fen­heit des Rohwas­sers sowie alle Anfor­de­rungen an die Wasser­qua­lität beachtet. Natür­lich haben wir dabei für Sie auch immer ein Auge auf die Energie-​, Frischwasser-​ und Abwas­ser­kosten.

Kühl- und Klima­wasser

Kühl­wasser

 Handelt es sich um Systeme mit geschlos­senem Kühlwasser-​Kreislauf, sind die Rohr­lei­tungen oft aus Kunst­stoff. In diesem Fall reicht das einma­lige Befüllen mit enthär­tetem oder entsalztem Wasser.

Bei offenen Rück­kühl­sys­temen, das sind alle Systeme mit Kühl­türmen, ist fast immer eine Aufbe­rei­tung des Wassers notwendig. Da nur reines Wasser verdunstet, steigt die Salz­kon­zen­tra­tion im Kreis­lauf­wasser ständig an. Ein über­höhter Salz­ge­halt führt zu Verkal­kungen und Korro­sionen im Kühl­turm und den Wasser­lei­tungen. Darüber hinaus können Algen und Staub­teil­chen Düsen, Ventile und Kühl­ka­näle verstopfen. BWT leistet mit perfekt aufbe­rei­tetem Kühl­wasser einen Beitrag zum wirt­schaft­li­chen und störungs­freien Betrieb des Kühl­turms.

Klima­wasser

Viele moderne Gebäude sind mit Luft­be­feuch­tungs­an­lagen ausge­stattet. Ist die Luft­be­feuch­tung nicht ausrei­chend oder unsach­ge­mäss, können Gesund­heit...

Mehr anzeigen
Skyline Skyline

Heizungs­wasser

Ein Heizungs­system besteht aus vielen einzelnen Kompo­nenten: Kessel, Puffer­spei­cher, Pumpen, Regel­ven­tile u.v.m. Für den reibungs­losen Betrieb müssen alle Einzel­teile perfekt zusam­men­spielen. Vor allem das rich­tige Heizungs­wasser, das mit nahezu allen Kompo­nenten in Berüh­rung kommt, ist ein entschei­dender Faktor dafür, ob eine Heizung effi­zient arbeitet.

Darüber hinaus fordern mitt­ler­weile viele Hersteller von Kompo­nenten für den Heizungsbau in ihren Garan­tie­be­din­gungen und Bedie­nungs­an­lei­tungen die Einhal­tung gültiger Normen und Vorschriften, die die Beschaf­fen­heit des Heizungs­was­sers genau regeln (z. B. EN1717, SWKI BT102-​01).

Sorgen­frei mit dem rich­tigen Wasser

 Bestimmte Inhalts­stoffe im Wasser können Probleme im Heizungs­system verur­sa­chen: Abla­ge­rungen – wie Kalk – können beispiels­weise die Vertei­lung der Wärme beein­träch­tigen. Schon eine Kalk­schicht von nur einem Milli­meter Stärke erhöht den Ener­gie­be­darf um 10%. Ausserdem können ein falscher pH-​Wert, ein zu hoher Sauer­stoff­ein­trag oder zu hohe orga­ni­sche Belas­tungen zu Korro­sionen und Verstop­fungen einzelner Kompo­nenten der Heizung führen. Nur mit dem richtig aufbe­rei­teten Heizungs­wasser arbeitet die Heizung ener­gie­ef­fi­zient und ist gleich­zeitig vor Schäden geschützt.

Mehr anzeigen

Prozess­wasser

Auch im tech­ni­schen Bereich wird Wasser für alle mögli­chen Prozesse verwendet. Je nachdem, wie die Wasser­qua­lität vor Ort ist, wird die passende Aufbe­rei­tungs­technik ausge­wählt. BWT verfügt über lang­jäh­rige Erfah­rung in verschie­densten Anwen­dungs­be­rei­chen: vom Labor-​ und Spül­wasser, über Holz­trock­nungs­an­lagen bis hin zur Herstel­lung von Mine­ral­wasser oder Prüf­wasser, das beispiels­weise zur Durch­füh­rung genormter Tests bei Wasch­ma­schinen verwendet wird.

Oft wird salz­armes Wasser benö­tigt: zum Beispiel für das Spülen von Gläsern, für die Reini­gung hoch­wer­tiger Ober­flä­chen, für den Einsatz in Labor­spül­ma­schinen oder den Betrieb von Reinigungs-​ und Desin­fek­ti­ons­ge­räten. Wäre das Wasser zu salz­haltig, würde es zu Verkal­kungen bei Geschirr und tech­ni­schen Geräten führen.

Reinst­wasser

Tech­nisch reines Wasser – also Reinst­wasser – ist unver­zichtbar für die phar­ma­zeu­ti­sche Indus­trie, für Labore und für die viel­fäl­tigsten indus­tri­ellen Produk­ti­ons­pro­zesse. Im Gegen­satz zu Trink­wasser ist Reinst­wasser völlig frei von Zusatz­stoffen, wie Salzen, Kalk oder anderen Verun­rei­ni­gungen.

Zum Trinken ist dieses Wasser nicht unbe­dingt geeignet, aber bei der Herstel­lung von Medi­ka­menten, Mikro­elek­tronik, Glas oder Getränken ist solches Reinst­wasser ein zentraler Bestand­teil des Produk­ti­ons­pro­zesses. Beson­ders in Labors wird Reinst­wasser von konstant hoher Qualität zum Reinigen und Spülen, aber auch als Lösungs­mittel und Träger­me­dium verwendet. Abhängig von den indi­vi­du­ellen Anwen­dungs­ge­bieten liefert BWT für jeden Bedarf die geeig­nete Aufbe­rei­tungs­lö­sung.

Infusion Infusion

Kontakt & Bera­tung

Besu­chen Sie Ihre lokale Website

  • Belgien
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Finnland
  • Frankreich
  • International
  • Italien
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Österreich
  • Polen
  • Russland
  • Schweden
  • Spanien
  • Südafrika
  • Tschechien
  • Ukraine
  • Ungarn
  • Vereinigte Staaten
  • Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten
Auf dieser Website bleiben