Heizungswasser
Ein Heizungssystem besteht aus vielen einzelnen Komponenten: Kessel, Pufferspeicher, Pumpen, Regelventile u.v.m. Für den reibungslosen Betrieb müssen alle Einzelteile perfekt zusammenspielen. Vor allem das richtige Heizungswasser, das mit nahezu allen Komponenten in Berührung kommt, ist ein entscheidender Faktor dafür, ob eine Heizung effizient arbeitet.
Darüber hinaus fordern mittlerweile viele Hersteller von Komponenten für den Heizungsbau in ihren Garantiebedingungen und Bedienungsanleitungen die Einhaltung gültiger Normen und Vorschriften, die die Beschaffenheit des Heizungswassers genau regeln (z. B. EN1717, SWKI BT102-01).
Sorgenfrei mit dem richtigen Wasser
Bestimmte Inhaltsstoffe im Wasser können Probleme im Heizungssystem verursachen: Ablagerungen – wie Kalk – können beispielsweise die Verteilung der Wärme beeinträchtigen. Schon eine Kalkschicht von nur einem Millimeter Stärke erhöht den Energiebedarf um 10%. Ausserdem können ein falscher pH-Wert, ein zu hoher Sauerstoffeintrag oder zu hohe organische Belastungen zu Korrosionen und Verstopfungen einzelner Komponenten der Heizung führen. Nur mit dem richtig aufbereiteten Heizungswasser arbeitet die Heizung energieeffizient und ist gleichzeitig vor Schäden geschützt.
Ein Heizungssystem besteht aus vielen einzelnen Komponenten: Kessel, Pufferspeicher, Pumpen, Regelventile u.v.m. Für den reibungslosen Betrieb müssen alle Einzelteile perfekt zusammenspielen. Vor allem das richtige Heizungswasser, das mit nahezu allen Komponenten in Berührung kommt, ist ein entscheidender Faktor dafür, ob eine Heizung effizient arbeitet.
Darüber hinaus fordern mittlerweile viele Hersteller von Komponenten für den Heizungsbau in ihren Garantiebedingungen und Bedienungsanleitungen die Einhaltung gültiger Normen und Vorschriften, die die Beschaffenheit des Heizungswassers genau regeln (z. B. EN1717, SWKI BT102-01).
Sorgenfrei mit dem richtigen Wasser
Bestimmte Inhaltsstoffe im Wasser können Probleme im Heizungssystem verursachen: Ablagerungen – wie Kalk – können beispielsweise die Verteilung der Wärme beeinträchtigen. Schon eine Kalkschicht von nur einem Millimeter Stärke erhöht den Energiebedarf um 10%. Ausserdem können ein falscher pH-Wert, ein zu hoher Sauerstoffeintrag oder zu hohe organische Belastungen zu Korrosionen und Verstopfungen einzelner Komponenten der Heizung führen. Nur mit dem richtig aufbereiteten Heizungswasser arbeitet die Heizung energieeffizient und ist gleichzeitig vor Schäden geschützt.
Ein Heizungssystem besteht aus vielen einzelnen Komponenten: Kessel, Pufferspeicher, Pumpen, Regelventile u.v.m. Für den reibungslosen Betrieb müssen alle Einzelteile perfekt zusammenspielen. Vor allem das richtige Heizungswasser, das mit nahezu allen Komponenten in Berührung kommt, ist ein entscheidender Faktor dafür, ob eine Heizung effizient arbeitet.
Darüber hinaus fordern mittlerweile viele Hersteller von Komponenten für den Heizungsbau in ihren Garantiebedingungen und Bedienungsanleitungen die Einhaltung gültiger Normen und Vorschriften, die die Beschaffenheit des Heizungswassers genau regeln (z. B. EN1717, SWKI BT102-01).
Sorgenfrei mit dem richtigen Wasser
Bestimmte Inhaltsstoffe im Wasser können Probleme im Heizungssystem verursachen: Ablagerungen – wie Kalk – können beispielsweise die Verteilung der Wärme beeinträchtigen. Schon eine Kalkschicht von nur einem Millimeter Stärke erhöht den Energiebedarf um 10%. Ausserdem können ein falscher pH-Wert, ein zu hoher Sauerstoffeintrag oder zu hohe organische Belastungen zu Korrosionen und Verstopfungen einzelner Komponenten der Heizung führen. Nur mit dem richtig aufbereiteten Heizungswasser arbeitet die Heizung energieeffizient und ist gleichzeitig vor Schäden geschützt.
Natürliches Heizungswasser ohne Zusatzstoffe
Wer als Planer oder Errichter einer Heizungsanlage auf der sicheren Seite sein will, setzt auf natürliches Heizungswasser von BWT – ohne chemische Zusatzstoffe. Das salzarme, kalkfreie Wasser reduziert genau die Inhaltsstoffe, die Ablagerungen verursachen. Ganz nebenbei reguliert sich mit dem richtigen Salzgehalt auch der pH-Wert nach wenigen Wochen auf natürliche Weise.
So sorgt BWT für normgerechtes und sicheres Heizungswasser. Und sollte es nötig sein, bringen wir Ihr Heizungssystem gerne auf Vordermann: mit Produkten zur Filtration, Reinigung, Spülung, Entlüftung, Entgasung und Entschlammung.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen