Der flexible BWT Filter für Zuhause

Gruppe steht in Küche und trinkt Wasser. Gruppe steht in Küche und trinkt Wasser.
Springe zu

Tisch­was­ser­filter

Ein Tisch­was­ser­filter ist die einfache und mobile Lösung, Leitungs­wasser zu filtern. Ein Tisch­was­ser­filter filtert Kalk, Schwer­me­talle, Chlor und andere geschmack­ver­än­dernde Stoffe aus dem Wasser, dafür wird Magne­sium hinzu­ge­fügt. Das gefil­terte Leitungs­wasser schmeckt nicht nur besser, wird es in die Kaffee­ma­schine oder den Wasser­ko­cher gefüllt, verkalken diese nicht. Durch die Verwen­dung eines BWT Tisch­was­ser­fil­ters schonen Sie die Umwelt, da Sie keine Flaschen gefüllt mit Wasser kaufen müssen. Ein Tisch­was­ser­filter passt in jede Kühl­schranktür.

Vorteile

Weitere Produkte entde­cken!


Häufige Fragen

Wie viele Liter Wasser kann ich mit einer Filter­kar­tu­sche filtern?

Die Kapa­zität der Filter­kar­tu­sche ist von der Härte des Wassers abhängig. Je härter das Wasser, desto früher ist die Filter­kar­tu­sche erschöpft. Je weicher das Wasser ist, desto länger hält die Kartu­sche.

FILTER­KA­PA­ZI­TÄTEN
Soft Filtered Water Extrea 120 l bei KH* = 26 - 32°f
Magne­sium Mine­ra­lized Water
Magne­sium Mine­ra­lized Water + Zink
120 l bei GH* = 26-32 °f
Balanced Alka­lized Water 120 l bei GH* = 26-32 °f

*GH = Gesamthärte | *KH = Karbonathärte

Wasser­härte testen

Was muss ich beim ersten Nutzen und Filter­kar­tu­schen­wechsel beachten?

  Vor dem Erst­ge­brauch oder nach dem Tausch der Filter­kar­tu­sche sollten Sie Kanne, Trichter und Deckel des Tisch­was­ser­fil­ters mit Spül­mittel reinigen und gründ­lich mit warmem Wasser abspülen. Verwenden Sie dazu kein scheu­erndes Reini­gungs­mittel oder einen Scheu­er­schwamm, da so Kratz­spuren auf dem Tisch­was­ser­filter entstehen können. Kanne und Trichter sind spül­ma­schi­nen­ge­eignet. Der Deckel darf nicht in der Spül­ma­schine gespült werden. Tischwasserfilter FAQ
    Tischwasserfilter FAQ Um eine best­mög­liche Leis­tung des Filters zu erzielen, empfehlen wir, die neue Filter­kar­tu­sche für fünf Minuten in Leitungs­wasser einzu­legen und dieses Wasser anschlies­send wegzu­giessen.  
 Tischwasserfilter FAQ Setzen Sie dann die neue Filter­kar­tu­sche mit leichtem Druck in den Trichter des Tischwasserfilter-​Systems ein.

 
 Tischwasserfilter FAQ  

Ist der Tisch­was­ser­filter mit dem auto­ma­ti­schen Füll­system "Easy-​Fill" im Deckel ausge­stattet, braucht der Deckel beim Füllen nicht abge­nommen werden. Das "Easy-​Fill"-​System öffnet sich auto­ma­tisch, wenn der Wasser­strahl auf die Öffnung trifft und schliesst sich nach dem Füllen selbst­ständig.,Giessen Sie bitte die erste gefil­terte Wasser­fül­lung weg und füllen Sie den Tisch­was­ser­filter erneut. Anfangs können feine schwarze Partikel im Wasser sein. Das ist völlig unbe­denk­liche Aktiv­kohle, die aus dem Filter gespült wird. In diesem Fall empfehlen wir ein erneutes Befüllen, bis das Wasser klar und frei von Parti­keln ist. Der BWT Tisch­was­ser­filter ist nun einsatz­be­reit.

 

Wie lange kann ich die Filter­kar­tu­schen verwenden?

Um eine opti­male Filter­wir­kung zu erzielen, sollten Sie die Filter­kar­tu­sche spätes­tens alle vier Wochen austau­schen.

Zeigt der Easy-​Control (Modell A) jedoch schon vor Ablauf der vier Wochen auf dem Display 100 Füllungen an, muss die Filter­kar­tu­sche schon vor dem Ablauf der vier Wochen gewech­selt werden. Dies wird durch eine blin­kende Filter­kar­tu­sche auf dem Display ange­zeigt.

Tischwasserfilter

Was filtert eine BWT Filter­kar­tu­sche?

Im BWT Tischwasserfilter-​System wird das Trink­wasser in vier Stufen gefil­tert:

  • Stufe 1: Partikel werden aus dem Wasser gefil­tert.
  • Stufe 2: Magne­sium Mine­ra­lized Water: Kalk- und Schwer­me­tall­ge­halt werden redu­ziert, Kalzium-​Ionen werden durch Magnesium-​Ionen ausge­tauscht.
  • Stufe 3: Geruchs-​ und geschmacks­stö­renden Stoffe wie zum Beispiel Chlor und bestimmte orga­ni­sche Verun­rei­ni­gungen werden aus dem Wasser gefil­tert.
  • Stufe 4: Die Fein­fil­tra­tion wird durch­ge­führt.

Wie hilft ein Tisch­was­ser­filter gegen Kalk?

Das welt­weit einzig­ar­tige BWT Patent, das auch in unseren Tisch­was­ser­fil­tern zum Einsatz kommt, sorgt unter anderem für einen effek­tiven Schutz vor Kalk. Zum Beispiel, wenn das gefil­terte Wasser in der Kaffee­ma­schine oder dem Wasser­ko­cher verwendet wird. Zwar wird das Wasser in einem Tisch­was­ser­filter nicht im klas­si­schen Sinne enthärtet, sondern es wird entkar­bo­ni­siert. Dabei wird die an die Karbo­na­t­härte (tempo­räre Härte) gebun­dene Gesamt­härte gegen Wasser­stoff ausge­tauscht, gleich­zeitig wird der pH-​Wert im Wasser redu­ziert. Bei einer klas­si­schen Enthär­tung würde die gesamte Härte (tempo­räre und perma­nente) ausge­tauscht werden. Der Effekt ist derselbe: Das Wasser wird enthärtet, Ihre Geräte sind vor lästigen Kalk­ab­la­ge­rungen geschützt.

Wo und wie lange kann ich das gefil­terte Wasser am besten aufbe­wahren?

  • Im Kühl­schrank - unsere Modelle passen ideal in die meisten markt­gän­gigen Kühl­schrank­türen.
  • Das gefil­terte Wasser sollte nicht länger als 24 Stunden aufbe­wahrt werden.

Sollte das Wasser länger als 24 Stunden in der Kanne stehen, giessen Sie das Wasser weg und filtern Sie frisches Wasser.

Tischwasserfilter FAQ

Woraus besteht das Filter­gra­nulat?

Unser Filter­gra­nulat besteht aus einer Mischung aus Aktiv­kohle und Ionen­aus­tau­schern. Dank ihrer grossen Ober­flä­chen­struktur bindet die Aktiv­kohle geschmacks­be­ein­träch­ti­gende Stoffe wie Chlor und Chlor­ver­bin­dungen an sich. Die Ionen­aus­tau­scher nehmen kalk­bil­dende Stoffe und Schwer­me­talle wie Blei und Kupfer in sich auf und entziehen sie so dem gefil­terten Wasser.

Am Beispiel des Magen­sium Mine­ra­lized Water ist das BWT- Filter­gra­nulat zusätz­lich mit der patent­ge­schützten Magne­sium Tech­no­logie versehen, die Magnesium-​Ionen im Austausch mit Kalzium-​Ionen ins gefil­terte Wasser abgibt. Damit wird der pH-​Wert weniger weit abge­senkt als bei herkömm­li­chen Tisch­was­ser­fil­tern. Besserer Geschmack des Wassers und der damit zube­rei­teten Speisen und Getränke sind das Resultat.

Was mache ich mit der verbrauchten Filter­kar­tu­sche?

Die erschöpfte Filter­kar­tu­schen und Filt­er­fül­lungen können Sie im Haus­müll entsorgen (lokale Vorschriften zur Entsor­gung beachten).

Beim Wech­sel­an­zeiger "Easy-​Control" handelt es sich um ein elek­tro­ni­sches Bauteil, das entspre­chend der lokal geltenden Vorschriften und gesetz­li­chen Bestim­mungen entsorgt werden muss. Der Wech­sel­an­zeiger kann mit Hilfe eines Schrau­ben­zie­hers, der am Rand des "Easy-​Control" ange­setzt wird, aus dem Deckel heraus­ge­nommen werden. Der "Easy-​Control" soll nur bei der Entsor­gung aus dem Deckel entfernt werden.

Tischwasserfilter FAQ
Tischwasserfilter FAQ
Weitere laden (3)

Besu­chen Sie Ihre lokale Website

  • Belgien
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Finnland
  • Frankreich
  • International
  • Italien
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Österreich
  • Polen
  • Russland
  • Schweden
  • Spanien
  • Südafrika
  • Tschechien
  • Ukraine
  • Ungarn
  • Vereinigte Staaten
  • Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten
Auf dieser Website bleiben