Wasser­ent­här­tungs­an­lage für die Indus­trie

 
Wohnanlage Wohnanlage
Springe zu

Weichwasser-​ & Enthärt­ngs­an­lagen

Eine Enthär­tungs­an­lage ist die rich­tige Lösung, wenn der Kalk­ge­halt im Wasser dauer­haft redu­ziert werden soll. Die Weich­was­ser­an­lagen von BWT basieren auf dem Ionen­aus­tausch­prinzip, d.h. die härte­bil­denden Magnesium-​ und Kalzium-​Ionen werden durch Natrium-​Ionen ersetzt.

Und so funk­tio­niert's

Das harte, kalk­hal­tige Wasser durch­strömt ein Austau­scher­ma­te­rial in Lebensmittel-​Qualität. Dabei wird im Ionenaustausch-​Verfahren der Kalk dem Wasser entzogen und an das Austau­scher­ma­te­rial gebunden. Das so gewon­nene «0°fH Wasser» wird mit hartem Wasser auf die gewünschte Wasser­härte vermischt. Ist die Kapa­zität des Austau­scher­ma­te­rials erschöpft, wird es mit einer geringen Menge Salz­lö­sung reak­ti­viert und anschlies­send gespült. Die Rege­ne­ra­tion läuft getrennt von der Trink­was­ser­ver­sor­gung ab. Salz­lö­sung und Trink­wasser kommen nicht mitein­ander in Berüh­rung. Auch während der kurzen Rege­ne­ra­ti­ons­zeit ist die Wasser­ver­sor­gung des Haus­haltes sicher­ge­stellt.

Über­blick Wasser­härte

Was versteht man unter Wasser­härte?

Als Gesamt­härte wird der Gehalt der im Wasser enthal­tenen Calcium-​ und Magnesium-​Ionen bezeichnet. Je höher der Gehalt ist, desto härter ist das Wasser. Gültige SI-​Einheit für die Härte ist mol/m3 oder mmol/l. Weitere noch gebräuch­liche Einheiten sind:

  100 mg CaCO3 pro Liter Wasser 10 mg CaCO3 pro Liter Wasser 10 mg CaO pro Liter Wasser 1 mg CaCO3 pro Liter Wasser (gemeint 1 part per million)
Härte­ein­heiten mmol/l fran­zö­si­sche °f f deut­sche °d ameri­ka­ni­sche ppm
1 mmol/l  1.0 10.0 5.6 100
1 °fH  0.1  1.0  0.56  10.0
1 °dH  0.18  1.78  1.0  17.9
1 ppm  0.01  0.1  0.056  1.0

Bei der Härte des Trink­was­sers können von Region zu Region und auch inner­halb der Regionen grosse Unter­schiede bestehen.

Wasser­härte in der Schweiz

Schweiz
Schweiz

iR-​Tech­no­logie

Die BWT-​iR-Technologie steht für «intel­li­gente Rege­ne­ra­tion» und ist eine Neuheit in den Enthär­tungs­ver­fahren. Unter dem Aspekt schneller, sicherer und ökolo­gi­scher profi­tieren Sie mit dieser Gerä­te­serie von vielen Vorteilen. Kürzere Rege­ne­ra­ti­ons­zeiten durch leit­wert­ge­steu­erte Spülung bedeutet Wasser­ein­spa­rung, da nur die gemes­sene notwen­dige Menge an Spül­wasser verwendet wird. Kürzere Rege­ne­ra­ti­ons­zeiten heisst zugleich auch Zeit­er­spar­nisse in jeder der Rege­ne­ra­ti­ons­phasen. Die leit­wert­ge­steu­erte BWT-​iR-Technologie sorgt in jeder Hinsicht für Sicher­heit. Einer­seits wird die Rege­ne­ra­ti­ons­phase über­wacht, denn nur bei geprüftem Errei­chen der Trink­was­ser­qua­lität geht der Enthärter in den sicheren Betriebs­modus über. Ande­rer­seits wird der Sole­ge­halt über­wacht, ist der Sole­vorrat erschöpft, wird auch das durch die BWT-​iR-Technologie über­wacht und gemeldet.

Vergleich konven­tio­nelle Rege­ne­ra­tion und BWT-​iR-Technologie

Jede Rege­ne­ra­tion der verbrauchten Austau­scher­harze wird mit Hilfe einer Zeit- oder Volu­men­steue­rung ausge­löst. Bei dieser konven­tio­nellen Technik steht die Rege­ne­ra­tion in Abhän­gig­keit der vorde­fi­nierten Spül­zeit und ist unab­hängig von der Sole­kon­zen­tra­tion und des Leit­wertes Die BWT-​iR-Technologie ist: Schneller durch leit­wert­ge­steu­erte Spülung und somit kürzeren Rege­ne­ra­ti­ons­phasen, Sicherer durch Über­wa­chung der Sole­kon­zen­tra­tion, Ökolo­gi­scher dank Wasser­ein­spa­rung.

Info
Info

Ökolo­gi­scher dank Wasser­ein­spa­rung (bis zu 40% im Rege­ne­ra­ti­ons­be­trieb) durch neueste BWT-​iR-Technologie für intel­li­gente, leit­wert­ge­steu­erte Rege­ne­ra­tion

Auswahl­ta­belle

Für AQA Perla Enthärter
Haushalt
Haushalt

Produkte & Lösungen

Welche Anfor­de­rungen an die Wasser­qua­lität oder Problem­stel­lungen Sie auch haben, BWT bietet ein breites Spek­trum an inno­va­tiven Wasser­auf­be­rei­tungs­tech­no­lo­gien – von unseren ausge­reiften Stan­dard­pro­dukten bis hin zu indi­vi­du­ellen Spezi­al­lö­sungen.

AQA perla 140-​290 iR

AQA perla 140-​290 iR Enthärter für die Haus- und Gebäu­de­technik mit neuer BWT iR Tech­no­logie zur leit­wert­ge­steu­erten Spülung für schnel­lere Rege­ne­ra­tion und ökolo­gi­scherem Betrieb.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Einzel­ent­härter mit benut­zer­freund­li­chem Steu­er­system
  • Ökolo­gi­scher dank Wasser­ein­spa­rung
  • Wirt­schaft­lich dank Betriebs­mit­tel­ein­spa­rung
  • SVGW-​zertifiziert
BWT Druckfilter AQA perla 130-290

ELITE Plus 130-​260 iR

Paral­lel­ent­härter mit Abgängen für 0° fH und Misch­wasser. Geeignet für die Haus- und Gebäu­de­technik, Lebens­mit­tel­in­dus­trie, Kran­ken­häuser, indus­tri­elle Produk­ti­ons­pro­zesse usw.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Hygie­ni­scher opti­mierter Paral­lel­ent­härter in ultra­kom­pakter ELITE Block­bau­weise
  • Steue­rung mit Anschlüssen für die Gebäu­de­leit­technik
  • Ökolo­gi­scher dank Wasser­ein­spa­rung
  • SVGW W3/E3 Regel­kon­form
Elite Plus  iR Elite Plus  iR

ELITE Plus 210-​290 Compact iR

Paral­lel­ent­härter in kompakter Bauweise mit Edel­stahl­ver­roh­rung (V4A) für die Haus- und Gebäu­de­technik, Lebens­mit­tel­in­dus­trie, Kran­ken­häuser, Gross­wä­sche­reien, indus­tri­elle Prozesse usw.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Hygie­nisch opti­mierter Paral­lel­ent­härter in kompakter Bauweise mit Edel­stahl­ver­roh­rung (V4A)
  • Steue­rung mit Anschlüssen für die Gebäu­de­leit­technik
  • Ökolo­gi­scher dank Wasser­ein­spa­rung
  • SVGW W3/E3 Regel­kon­form
Elite Plus  iR Compact Elite Plus  iR Compact

Kontakt & Bera­tung

Besu­chen Sie Ihre lokale Website

  • Belgien
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Finnland
  • Frankreich
  • International
  • Italien
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Österreich
  • Polen
  • Russland
  • Schweden
  • Spanien
  • Südafrika
  • Tschechien
  • Ukraine
  • Ungarn
  • Vereinigte Staaten
  • Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten
Auf dieser Website bleiben