Die Lösung für Ihr Kalk­pro­blem

Unver­bind­li­ches Angebot anfor­dern
Hand links hält verkalkte Duschbrause, Hand rechts kalkfreie Duschbrause. Hand links hält verkalkte Duschbrause, Hand rechts kalkfreie Duschbrause.
Springe zu

Entkal­kungs­an­lagen |
Enthär­tungs­an­lagen

Unsere Anlagen sorgen für ein kalk­freies Zuhause
In zwei­drittel der Schweizer Haus­halte fliesst hartes bis sehr hartes Wasser. Das bedeutet, dass im Wasser viel Kalk enthalten ist. Eine zu hohe Wasser­härte ist die Haupt­ur­sache für Kalk­ab­la­ge­rungen in Rohren, Haus­halts­ge­räten und auf dem Wasser­hahn. Hartes Wasser hat aber auch nega­tive Folgen für unsere Haut, Haare oder die Wäsche. Beispiels­weise fördert hartes Wasser trockene und schup­pige Haut. Eine Wasser­ent­här­tungs­an­lage, resp. Entkal­kungs­an­lage entfernt die kalk-​bildenden Mine­ra­lien Kalzium und Magne­sium aus dem Wasser und macht das Wasser weich.
weiches Wasser  0 - 15°fH 
mittel­hartes Wasser   15 - 25°fH
hartes Wasser  25 - 45°fH
sehr hartes Wasser  plus de 45°fH

Fliesst bei Ihnen zuhause hartes Wasser?

Vorteile von weichem Wasser

Passende Anlage finden

Unver­bind­liche Offerte erhalten

Enthär­tungs­an­lage oder Entkal­kungs­an­lage?

Eine Entkal­kungs­an­lage und eine Enthär­tungs­an­lage sind grund­sätz­lich das Gleiche. Wird Wasser enthärtet, werden die Mine­ra­lien Kalzium und Magne­sium aus dem Wasser entfernt - danach fliesst kalk­armes, also weiches Wasser durch die Rohre im Zuhause. Es wird also Kalk aus dem Wasser genommen, daher spricht man umgangs­sprach­lich auch von einer Entkal­kungs­an­lage. Der offi­zi­elle Begriff für dieses Verfahren ist die Wasser­ent­här­tung. Eine Kalk­schutz­an­lage hingegen lässt den Kalk im Wasser, dieser wird aber elek­tro­phy­si­ka­lisch verän­dert, so dass er sich in den Haus­was­ser­lei­tungen nicht abla­gern kann.  



Service & Repa­ratur

Unsere 180 erfah­renen Service­tech­niker sind in der ganzen Schweiz statio­niert. Dank des umfas­senden Ersatz­teil­la­gers, welches die Tech­niker dabei haben, bieten wir eine effi­zi­ente und kosten­güns­tige Wartung an.

Rege­ne­rier­salz bestellen

In unserem Online-​Shop können Sie Rege­ne­rier­salz bestellen. Wir bieten Tabs sowie Fein­salz an - auch für Fremd­an­lagen. Die Zustel­lung des Rege­ne­rier­salz ist versand­kos­ten­frei, ausserdem liefern wir bis vor die Haus­türe.

Sie haben Fragen oder wünschen eine Bera­tung von einem Spezia­listen?

Häufige Fragen

Was kostet eine Enthär­tungs­an­lage?

Die Kosten einer Enthär­tungs­an­lage sind von Haus­halt zu Haus­halt unter­schied­lich. Die Kosten für die Instal­la­tion und Montage hängen stark davon ab, wie die Einbau­si­tua­tion in Ihrem Haus ist - zum Beispiel, ob ein Abwas­ser­an­schluss vorhanden ist. Die Monta­ge­kosten des Sani­tär­fach­manns können ausserdem vari­ieren! Unsere Berater erstellen für Sie gerne kostenlos und unver­bind­lich eine Offerte.

Welche Auswir­kungen hat zu hartes Wasser?

  • in Bade­zimmer und Küchen müssen öfters Kalk­fle­cken entfernt werden
  • häufiges Entkalken von Kaffee­ma­schine, Durch­lauf­er­hit­zern, Arma­turen
  • erhöhte Ener­gie­kosten durch die redu­zierte Leis­tung von Boilern und Warm­was­ser­spei­chern
  • bis zu 50 % höherer Wasch­mit­tel­ver­brauch
  • Neuan­schaf­fungen und Repa­ra­turen häufen sich
  • Trink­was­ser­in­stal­la­tionen erleiden einen "Kalkin­farkt" mit hohen Repa­ra­tur­kosten

Wie wirkt sich hartes Wasser auf die Haut und Haare aus?

Hartes, kalk­hal­tiges Wasser bildet zusammen mit Seife unlös­liche Salze, Kalk­seife genannt. Diese Kalk­seife lagert sich auf Haut und Haaren ab. Viele Menschen spüren danach ein Span­nungs­ge­fühl auf der Haut und klagen über stumpfes, glanz­loses Haar. Mit weichem Wasser fühlt sich die Haut zarter und seidiger an, die Haare sind glän­zender und geschmei­diger.
Mehr erfahren

Warum kann hartes Wasser die Umwelt belasten?

Bei sehr hartem Wasser muss – um die gleiche Reini­gungs­wir­kung wie mit weichem Wasser zu erzielen – sehr viel mehr Wasch­mittel einge­setzt werden. Zum Entfernen von Kalk­fle­cken auf Fliesen, Arma­turen und Sani­tär­ke­ramik kommen zudem häufig aggres­sive Reini­gungs­mittel zum Einsatz – beides belastet das Abwasser. Nicht zu vergessen: Bereits ein Kalk­belag von 1 mm auf Wärme­tau­scher­flä­chen erhöht den Ener­gie­ver­brauch.

Woher weiss ich, wie hart mein Wasser ist?

Wasser aus der Leitung kann entweder hart, mittel oder weich sein. Welche Wasser­härte Ihr Leitungs­wasser hat, können Sie mit unserem Test­streifen ganz bequem und einfach selbst bestimmen.
Jetzt Wasser­härte bestimmen

Ich besitze einen ältere BWT Perl­was­ser­an­lage und benö­tige einen Service oder eine Repa­ratur.

Auch für Besitzer von älteren Geräten bieten wir weiterhin unsere Service­leis­tungen an. Kontak­tieren Sie uns gerne und verein­baren Sie einen Termin.
Service anfor­dern

Gehen bei der Wasser­ent­här­tung wich­tige Mine­ra­lien verloren?

Enthär­tetes Wasser enthält zwar weniger Kalzium und Magne­sium, den Gross­teil der für uns wich­tigen Mine­ra­lien, Vitamine und Spuren­ele­mente nehmen wir jedoch ohnehin über die feste Nahrung mit Brot, Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch und Milch­pro­dukten auf. Wasser dient dann im Körper als Trans­port­me­dium für die aus der Nahrung gelösten Nähr­stoffe. Daher ist Trinken für eine gute Ernäh­rung wichtig.
Mehr erfahren

Kann ich die Enthär­tungs­an­lage auch selbst einbauen?

Es wird empfohlen, dass Sie sich für die Instal­la­tion eines Wasser­ent­här­ters an einen BWT-​Installateur wenden. Erstens, damit Sie im Falle eines Problems die Garantie in Anspruch nehmen können. Zwei­tens ist es auch deshalb wichtig, den Wasser­ent­härter richtig zu instal­lieren, weil Sie das Wasser auch trinken.
Weitere laden (3)

Besu­chen Sie Ihre lokale Website

  • Belgien
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Finnland
  • Frankreich
  • International
  • Italien
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Österreich
  • Polen
  • Russland
  • Schweden
  • Spanien
  • Südafrika
  • Tschechien
  • Ukraine
  • Ungarn
  • Vereinigte Staaten
  • Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten
Auf dieser Website bleiben