Der Klassiker unter den Wasserfiltern in der Küche ist ein sogenannter Einbau-Wasserfilter. Der Filter und - je nach Geräteausführung - die Kühleinheit, der Boiler sowie die CO2-Flasche werden unterhalb der Spüle eingebaut und sind somit nicht sichtbar. Der Wasserhahn wird durch eine BWT Armatur mit integrierter doppelter Leitungsführung getauscht. Aufgrund ihrer simplen Handhabung und platzsparenden Installation gegenüber herkömmlichen Wasserspender sind Küchenarmaturen mit integriertem Filter die eleganteste Option für zu Hause.
Das Thema Umweltschutz und Reduktion von Plastikmüll ist mitten in unserer Gesellschaft angekommen. Vieles wird unternommen, um den Verbrauch von Einwegflaschen, -geschirr, Plastiksäckchen und vielem mehr zu reduzieren. Ein grosser Teil des Plastikmülls wird durch Einweg-Plastikflaschen, die in fast allen Haushalten verwendet werden, verursacht. Leitungswasser ist bis zu 1'000 mal umweltfreundlicher als Mineralwasser in Flaschen. Der Unterschied wird umso grösser, je weiter die PET- und Glasflaschen transportiert und gekühlt wurden. Die umweltfreundliche Alternative für zu Hause ist eine Küchenarmatur mit Filter - so müssen Sie künftig kein Wasser in PET-Flaschen mehr kaufen.
Im ersten Moment scheint eine neue Küchenarmatur eine eher teure Investition zu sein. Aber, ein Einmal-Invest in eine Küchenarmatur mit Doppelfunktion ist im Vergleich zu PET- oder Glasflaschen, die immer wieder neu gepostet werden müssen, mittelfristig günstiger. Leitungswasser kostet nur ein paar wenige Rappen pro Liter - hinzu kommen lediglich die Kosten vom Kauf, Strom und allenfalls der CO2-Flasche.
Ausserdem haben Sie mehr Platz im Kühlschrank, da keine Flaschen mehr gekühlt werden müssen. Das übernimmt die Kühleinheit der neuen Küchenarmatur (je nach Modell).