Sie kennen die herkömmlichen Produkte, um Leitungswasser zu filtern. Diese filtern in der Regel Kalzium aus dem Wasser und reduzieren geruchs- und geschmacksstörende Stoffe. Doch Sie leben in einem Gebiet, in dem sehr hartes Wasser die Haushaltsgeräte verkalkt und herkömmliche Filterkartuschen nicht mehr ausreichend vor Kalkablagerungen schützen?
Die BWT Filterkartusche Soft Filtered Water EXTRA dient speziell der Aufbereitung von Wasser mit hohem Härtegrad. Die zuverlässige Reduktion der Wasserhärte schützt Haushaltsgeräte vor Kalkablagerungen. Der speziell entwickelte Filter reduziert außerdem Schwermetalle (wie Blei, Kupfer) sowie geruchs- und geschmacksstörende Stoffe wie Chlor. So wird aus Leitungswasser ein hochwertiges Wasser für den uneingeschränkten Genuss.
Magnesium Mineralized Water | Magnesium Mineralized Water + Zink | Balanced Akalized Water | Soft Filtered Water EXTRA | |
mit Magnesium mineralisiert | ✓ | ✓ | - | - |
mit Zink mineralisiert | - | ✓ | - | - |
erhöht den pH-Wert des Wassers, gegen Übersäuerung des Körpers | - | - | ✓ | - |
reduziert geruchs- und geschmacksstörende Stoffe wie Chlor, Blei & Kupfer | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Kalkschutz | ✓ | ✓ | - | ✓* |
Durchlaufzeit | 5 min | 5 min | 5 min | 5 min |
Filterkapazität | 120 l | 120 l | 120 l | 120 l |
Wechselintervall Kartuschen | 4 Wochen | 4 Wochen | 4 Wochen | 4 Wochen |
*geeignet für besonders hartes Wasser
Wie viele Liter Wasser kann ich mit einer Filterkartusche filtern?
Die Nutzungsdauer der Filterkartusche variiert je nach Einsatzort, da das Wasser nicht überall gleich ist. Die Kapazität der Filterkartusche ist von der Härte des Wassers abhängig. Je härter das Wasser, desto früher ist die Filterkartusche erschöpft.
Die angegebenen Substanzen, z.B. Blei und Kupfer, die durch den Filter reduziert werden, sind nicht in jedem Trinkwasser vorhanden. Die Filterkartuschen erfüllen die mikrobiologischen Anforderungen an Tischwasserfilter nach DIN 10521. Auch die Anforderungen nach DIN 10521 zum Chlor-, Blei- und Kupferrückhaltevermögen werden erfüllt.
FILTERKAPAZITÄTEN | |
Soft Filtered Water Extrea | 120 l bei KH* = 26 - 32°f |
Magnesium Mineralized Water Magnesium Mineralized Water + Zink |
120 l bei TH* = 26-32 °f |
Balanced Alkalized Water | 120 l bei TH* = 26-32 °f |
*TH = Total Hardness
*KH = Carbon Hardness
Wie funktioniert der elektronische Wechselanzeiger "Easy-Control"?
Modell A
Der Easy-Control zählt die Anzahl der Füllungen und die Nutzungsdauer exakt mit und erinnert Sie durch das Blinken der Anzeige daran, die Filterkartusche zu wechseln.
Bitte beachten Sie, dass der Easy-Control die Anzahl der Füllungen (das Volumen des Trichters variiert je nach BWT-Tischwasserfilter-System) anzeigt und nicht, wie viele Liter Wasser gefiltert wurden.
Ein Wechsel der Filterkartusche sollte allerdings spätestens nach vier Wochen durchgeführt werden, auch wenn die Kapazität der Filterkartusche – also die Anzahl an Füllungen – noch nicht erreicht wurde. Das Blinken der Easy-Control-Anzeige weist Sie darauf hin.
Modell B
Der "Easy-Control" zählt die Nutzungsdauer (28 Tage) und erinnert Sie durch das Blinken der Anzeige daran, die Filterkartusche zu wechseln.
Inbetriebnahme
Nach der ersten Inbetriebnahme des Tischwasserfilters blinkt die Wechselanzeige. Halten Sie den Druckknopf für drei Sekunden gedrückt. Die Anzeige stellt sich dann automatisch auf 100% und der "Easy-Control" ist jetzt einsatzbereit.
Zählfunktion
Nach den ersten sieben Tagen Verwendung erlischt der erste Balken am Display – das heisst, es sind noch 75% der Nutzungsdauer übrig. Nach weiteren 14 Tagen erlischt der zweite Balken – die Hälfte der Leistung wurde verbraucht. Verschwindet der dritte Balken nach 21 Tagen, ist noch 25% Leistung vorhanden.
Wechsel der Filterkartusche
Nach 28 Tagen ist die maximale Nutzungsdauer erreicht. Die Anzeige beginnt zu blinken. Jetzt ist ein Wechsel der Filterkartusche notwendig. Nach dem Einsetzen der neuen Filterkartusche bitte den Druckknopf für 3 Sekunden drücken. Der Zähler stellt sich dann automatisch auf 100%.
Was muss ich beim ersten Nutzen und Filterkartuschenwechsel beachten?
Vor dem Erstgebrauch oder nach dem Tausch der Filterkartusche, sollten Sie Kanne, Trichter und Deckel des BWT Tischwasserfilter-Systems mit Spülmittel reinigen und gründlich mit warmem Wasser abspülen. Verwenden Sie dazu kein scheuerndes Reinigungsmittel oder einen Scheuerschwamm, da so Kratzspuren auf dem BWT Tischwasserfilter entstehen können. Kanne und Trichter sind spülmaschinengeeignet. Der Deckel darf nicht in der Spülmaschine gespült werden.
Um eine bestmögliche Leistung des Filters zu erzielen, empfehlen wir, die neue Filterkartusche für fünf Minuten in Leitungswasser einzulegen und dieses Wasser anschliessend wegzugiessen.
Setzen Sie dann die neue Filterkartusche mit leichtem Druck in den Trichter des Tischwasserfilter-Systems ein.
Ist der Tischwasserfilter mit dem automatischen Füllsystem "Easy-Fill" im Deckel ausgestattet, braucht der Deckel beim Füllen nicht abgenommen werden. Das "Easy-Fill"-System öffnet sich automatisch, wenn der Wasserstrahl auf die Öffnung trifft und schliesst sich nach dem Füllen selbstständig.
Giessen Sie bitte die erste gefilterte Wasserfüllung weg und füllen Sie das BWT Tischwasserfilter-Systems erneut. Anfangs können feine schwarze Partikel im Wasser sein. Das ist völlig unbedenkliche Aktivkohle, die aus dem Filter gespült wird. In diesem Fall empfehlen wir ein erneutes Befüllen, bis das Wasser klar und frei von Partikeln ist.
Das BWT Tischwasserfilter-Systems ist nun einsatzbereit.
Wie lange kann ich die Filterkartuschen verwenden?
Um eine optimale Filterwirkung zu erzielen, sollten Sie die Filterkartusche spätestens alle vier Wochen austauschen.
Zeigt der Easy-Control (Modell A) jedoch schon vor Ablauf der vier Wochen auf dem Display 100 Füllungen an, muss die Filterkartusche schon vor dem Ablauf der vier Wochen gewechselt werden. Dies wird durch eine blinkende Filterkartusche auf dem Display angezeigt.
Wie funktionieren die BWT Filterkartusche?
Im BWT Tischwasserfilter-System wird das Trinkwasser in vier Stufen gefiltert:
Stufe 1: Partikel werden aus dem Wasser gefiltert.
Stufe 2: Magnesium Mineralized Water: Kalk- und Schwermetallgehalt werden reduziert, Kalzium-Ionen werden durch Magnesium-Ionen ausgetauscht.
Stufe 3: Geruchs- und geschmacksstörenden Stoffe wie zum Beispiel Chlor und bestimmte organische Verunreinigungen werden aus dem Wasser gefiltert.
Stufe 4: Die Feinfiltration wird durchgeführt.
Enthalten die Materialien, aus denen der Tischwasserfilter und die Filterkartuschen hergestellt werden, BPA (Bisphenol-A)?
Nein, weder der Tischwasserfilter noch die Filterkartuschen werden aus Kunststoffen hergestellt, die Weichmacher wie BPA an das Wasser abgeben. Dies wird durch Migrationstests unabhängiger Institute streng überwacht.
Der Tischwasserfilter besteht aus SAN und ABS. Für die Herstellung der Filterkartuschen wird PP und PPS verwendet.
Woraus besteht das Filtergranulat?
Unser Filtergranulat besteht aus einer sorgfältig ausgewogenen Mischung aus Aktivkohle und Ionenaustauschern. Dank ihrer grossen Oberflächenstruktur bindet die Aktivkohle geschmacksbeeinträchtigende Stoffe wie Chlor und Chlorverbindungen an sich. Die Ionenaustauscher nehmen kalkbildende Stoffe und Schwermetalle wie Blei und Kupfer in sich auf und entziehen sie so dem gefilterten Wasser.
Am Beispiel des Magensium Mineralized Water ist das BWT- Filtergranulat zusätzlich mit der patentgeschützten Magnesium Technologie versehen, die Magnesium-Ionen im Austausch mit Kalzium-Ionen ins gefilterte Wasser abgibt. Damit wird der pH-Wert weniger weit abgesenkt als bei herkömmlichen Tischwasserfiltern. Besserer Geschmack des Wassers und der damit zubereiteten Speisen und Getränke sind das Resultat.
Was mache ich mit der verbrauchten Filterkartusche?
Stets lokale Vorschriften zur Entsorgung beachten!
Filterkartuschen und Filterfüllung: Erschöpfte Filterkartuschen und Filterfüllungen im Hausmüll entsorgen.
Verpackungsmaterial: Folien und Kartonagen – sofern lokal möglich – der Mülltrennung zuführen. Sie tragen damit zur Schonung der Umwelt bei.
Wasserfiltersystem: Das Wasserfiltersystem – sofern lokal möglich – der Mülltrennung zuführen. Sie tragen damit zur Schonung der Umwelt bei.
Beim Wechselanzeiger "Easy-Control" handelt es sich um ein elektronisches Bauteil, das entsprechend der lokal geltenden Vorschriften und gesetzlichen Bestimmungen entsorgt werden muss. Der Wechselanzeiger kann mit Hilfe eines Schraubenziehers, der am Rand des "Easy-Control" angesetzt wird, aus dem Deckel herausgenommen werden. Der "Easy-Control" soll nur bei der Entsorgung aus dem Deckel entfernt werden.
Wo kann ich Filterkartuschen kaufen?