E1 Trink­was­ser­filter

Kinder­leicht zu sauberem Trink­wasser
Bestes Trinkwasser im Haus Bestes Trinkwasser im Haus
Springe zu

Das könnte Ihr neuer E1 Einhe­bel­filter sein


Unser Trink­wasser gehört zu den besten der Welt. Dafür sorgen die lokalen Wasser­werke. Auf dem Trans­portweg vom Wasser­werk bis zu Ihrem Haus­halt können aber für den Menschen unge­fähr­liche, dennoch unge­wünschte Partikel ins Leitungs­wasser gelangen. Zum Schutz der Haus­in­stal­la­tion vor Parti­keln wie Rost­teil­chen und Sand­kör­nern ist der Einbau eines DVGW-/ÖVGW-​geprüften Filters gesetz­lich (DIN 1988) sogar empfohlen. 

BWT Trinkwasserfilter Hausinstallation
BWT Trinkwasserfilter Hausinstallation
BWT E1 Einhe­bel­filter HWS / BWT Hygie­ne­t­resor mit Filter­ele­ment

BWT E1 Einhe­bel­filter

Schutz­filter mit inno­va­tiven Komfort-​​ und Hygi­en­vor­teilen

Der BWT E1 Einhe­bel­filter über­zeugt mit seinem genialen Konzept und der leichten Bedie­nung: Der Hygie­ne­t­resor, das ist die Filter­tasse mit dem Filter­ele­ment, ist in Sekun­den­schnelle ausge­tauscht. Das Wasser kann mit nur einem Hand­griff direkt am Gerät abge­sperrt werden – ohne Werk­zeug, ohne Spritz­wasser.

  • Erhält­lich als E1 Einhe­bel­filter und als Haus­was­ser­sta­tion mit inte­griertem Druck­min­derer
  • Schutz der wasser­füh­renden Instal­la­tion und Geräte vor Parti­keln kleiner 90-​110 µm
  • Einfa­cher und hygie­ni­scher Wechsel des Hygie­ne­t­re­sors (Filter­ele­ment) in weniger als 30 Sekunden
  • 10 Jahre Garantie durch Produkt­re­gis­trie­rung
  • Erin­ne­rungs­ser­vice per Mail und BWT Best Water Home App

Stopp für uner­wünschte Eindring­linge

Der Einbau eines Trink­was­ser­fil­ters macht Sinn, denn er bildet eine Barriere am Haus­was­ser­ein­gang für uner­wünschte Besu­cher.

Service


Sie haben Inter­esse an einem BWT E1 Einhe­be­filter? Nutzen Sie jetzt unsere BWT-​Part­ner­suche und buchen Sie noch heute einen Termin mit einem Part­ner­in­stal­la­teur.

BWT Qualität

Unser Quali­täts­ver­spre­chen

Häufige Fragen zu Trink­was­ser­fil­tern

Kann Korro­sion in Wasser­lei­tungen Gesund­heits­schäden nach sich ziehen?

Durch Korro­si­ons­vor­gänge können Schwer­me­talle des Rohr­werk­stoffs ins Trink­wasser gelangen und die Wasser­qua­lität belasten. Diese Metalle können speziell bei expo­nierten Personen (Säug­linge, kranke und alte Menschen) zu gesund­heit­li­chen Beein­träch­ti­gungen führen.

Deshalb ist auch die Empfeh­lung, bei unge­schützten Rohr­sys­temen – nach langer Stagna­tion (mehrere Tage wurde kein Wasser gezapft) – Wasser einige Zeit unge­nutzt laufen zu lassen.

Wie oft muss ich meinen Trink­was­ser­filter warten?

Das Filter­ele­ment des E1 Einhe­bel­fil­ters bzw. eines Wech­sel­fil­ters muss lt. Norm alle 6 Monate getauscht werden. Bei Rück­spül­fil­tern soll die Filter­rei­ni­gung alle 2 Monate durch­ge­führt werden.

Was ist ein Wasser­filter?

Lesen Sie im Bereich "Wissens­wertes" unseren Magazin Artikel was ein Wasser­filter ist und welche Vorteile dieser mit sich bringt.

Was ist Kalk?

Eine Frage, für deren Beant­wor­tung wir uns ins Reich der Chemie begeben müssen. Kalk ist ein Stoff, der in der Natur vorkommt – in seiner kompak­testen Form als Marmor. Die chemi­sche Bezeich­nung dafür lautet CaCO3, was so viel wie Calci­um­car­bonat heisst. Im Bereich "Wissens­wertes" in unserem Magazin kann mehr über Kalk erfahren werden. 

Sind die Wasser­ver­sorger verpflichtet, einwand­freies Wasser zur Verfü­gung zu stellen?

Ihr Wasser­ver­sorger ist der Garant dafür, dass Sie Trink­wasser in Ihr Heim gelie­fert bekommen. Die strengen Grund­sätze für diese Qualität sind in der Trink­was­ser­ver­ord­nung fest­ge­schrieben. Aus dieser geht aber auch klar hervor, dass jede Haus­in­stal­la­tion diesen wich­tigen Grund­sätzen genügen muss. Im Haus­was­ser­netz kann diese Qualität durch Erwär­mung, unter­schied­liche Werk­stoffe usw. verloren gehen – Probleme wie Verkal­kung und Korro­sion sind die Folge. Die Verant­wor­tung für das Trink­wasser wech­selt am Wasser­zähler vom Versorger auf den Haus­ei­gen­tümer. Somit ist der „Betreiber einer Trink­was­ser­an­lage“ für die einwand­freie Qualität des Wassers an den Zapf­stellen selbst verant­wort­lich.