Antikalk-​Filtersystem BWT Quick & Clean

Strah­lender Glanz in der Dusche

Wer kennt das nicht: Nach dem Duschen oder Baden bleiben unschöne Kalk­fle­cken auf den Arma­turen und seifige Grau­schleier auf Fliesen und Dusch­wänden zurück. Das Antikalk-​Filtersystem BWT Quick & Clean verhin­dert Kalk­ab­la­ge­rungen in Dusche und Bad auf Knopf­druck.
Quick and clean Qucik and clean
Springe zu

BWT QUICK & CLEAN

ANTIKALK-​FILTERSYSTEM

Auf Knopf­druck weiches Wasser

Wer keine Lust mehr auf das ewige Putzen im Bade­zimmer hat, erspart sich mit dem BWT Quick & Clean Antikalk-​Filtersystem das Schrubben von Fliesen, das Abziehen von Dusch­ab­tren­nungen und das Polieren von Arma­turen. Denn das BWT Quick & Clean Antikalk-​Filtersystem wird direkt auf die Dusch-​ oder Badewannen-​Armatur montiert. Nach dem Duschen akti­viert man es ganz einfach per Knopf­druck und braust dann Dusche, Fliesen und Arma­turen mit dem weichen Wasser ab. So gibt es keine Kalkrück­stände mehr und Dusche und Bad strahlen und glänzen wie von selbst. Ohne Nach­wi­schen, ohne Putz­mittel, ohne Chemi­ka­lien! Das spart nicht nur Zeit, Putz­mittel und Geld, sondern ist noch dazu gut für die Umwelt!

Die einfache Lösung für die saubere Dusche ohne Kalk­ab­la­ge­rungen

Bedienung Quick and Clean
Bedienung Quick and Clean

Antikalk-​Filtersystem

Quick & Clean Antikalk-​Filtersystem

Durch Kalk- und Seifen­reste entstehen in Duschen, Bädern und auf Dusch­wänden unschöne Abla­ge­rungen. Das BWT Quick & Clean Antikalk-​Filtersystem erspart Schrubben und Abziehen von Dusch­ab­tren­nung, Arma­turen und Fliesen - mit einem Hand­griff und ohne chemi­sche Reini­gungs­mittel!

  • Reini­gung per Knopf­druck - schützt Dusche und Bad vor Kalk­ab­la­ge­rungen
  • Spart teure Reini­gungs­mittel - sauber ohne Nach­wi­schen
  • Frei von schäd­li­chen Chemi­ka­lien
Quick and clean Quick and clean

Wie funk­tio­niert BWT Quick & Clean?

Das BWT Quick & Clean Antikalk-​Filtersystem arbeitet – wie alle anderen Enthär­tungs­an­lagen von BWT – nach dem soge­nannten Ionen-​Austauschverfahren. Nach dem Betä­tigen des Druck­knopfs des BWT Quick & Clean fließt das Wasser durch die Filter­kar­tu­sche, wo es mit Hilfe eines Ionen-​Austauschers entkalkt wird. Bei diesem Vorgang werden Calcium-​ und Magnesium-​Ionen, die das Wasser hart machen, aus dem Wasser entfernt und durch Natrium-​Ionen ersetzt. Das Ergebnis: Weiches Wasser, das keine Kalk­fle­cken mehr hinter­lässt!
Montage Quick and Clean Montage Quick and Clean

Wie wech­selt man die Filter­kar­tu­sche?

Ist die Filter­kar­tu­sche leer, können Sie diese ganz einfach selbst wech­seln: Schrauben Sie zuerst den Boden des Antikalk-​Filters mit der Hand ab, ziehen Sie die alte Filter­kar­tu­sche heraus und setzen Sie die neue Kartu­sche ein. Danach einfach den Boden des Antikalk-​Filters wieder fest­schrauben und schon ist das BWT Quick & Clean Antikalk-​Filtersystem wieder einsatz­be­reit!

Häufige Fragen zu BWT QUICK & CLEAN

Kann das BWT Quick & Clean Antikalk-​​​​Filter­system an jede Armatur montiert werden?

Das BWT Quick & Clean Antikalk-​Filtersystem kann auf alle Aufputz-​ und Unterputz-​Armaturen montiert werden. Einzige Voraus­set­zung: Die Armatur muss über einen (genormten) ½-Zoll Gewin­de­an­schluss für den Dusch­schlauch verfügen, was bei mehr als 95 Prozent aller Arma­turen der Fall ist. Ganz grund­sätz­lich muss natür­lich ausrei­chend Platz für den Wechsel der Filter­kar­tu­sche vorhanden sein.

Wie groß ist der Platz­be­darf für die Montage eines BWT Quick & Clean Antikalk-​Filtersystems?

Bitte achten Sie darauf, dass unter dem senk­recht zu montie­renden Filter­ge­häuse ca. 25 cm Platz für den Wechsel der Filter­kar­tu­sche vorhanden sind. Den gesamten Platz­be­darf sowie den notwen­digen Wand­ab­stand können Sie der Bedie­nungs­an­lei­tung entnehmen.

Kann das BWT Quick & Clean Anti-​Kalk-Filtersystem auch auf eine Armatur montiert werden, die kein genormtes 1/2"-​Gewinde für den Brau­se­schlauch hat?

Die Arma­turen einiger weniger Hersteller haben kein genormtes Stan­dard­ge­winde. Das erkennen Sie u.a. daran, dass Sie ausschließ­lich die Dusch­schläuche des jewei­ligen Herstel­lers verwenden können. Sollte dies bei Ihnen der Fall sein, können Sie sich mit handels­üb­li­chen Anschluss­stü­cken und Dich­tungen weiter­helfen. Wir haben für Sie eine Über­sicht erstellt, die Ihnen in dieser Situa­tion weiter­helfen soll (siehe: Über­sicht Anschlüsse). Sie können uns aber auch ganz einfach ein E-​Mail an info@quick-​n-clean.com mit Modell und Marke Ihrer Armatur schi­cken, dann helfen wir Ihnen gerne weiter.

Gibt es bestimmte Dusch­sor­ti­mente, die speziell für Quick and Clean geeignet sind?

Das BWT Quick & Clean Anti-​Kalk-Filtersystem ist für fast alle Dusch­sys­teme geeignet. Für den opti­malen Einsatz sind unter anderem GROHE-​ und HANSA-​Duschsysteme geeignet.

Kann ich das BWT Quick & Clean Antikalk-​Filtersystem selbst montieren?

Die Montage des BWT Quick & Clean Antikalk-​Filtersystems ist ausge­spro­chen einfach und kann problemlos von Ihnen selbst durch­ge­führt werden. Sie benö­tigen ledig­lich einen passenden (Roll-) Gabel­schlüssel. Die genaue Monta­ge­an­lei­tung finden Sie unter Punkt 6. in der Bedie­nungs­an­lei­tung.

Bei mir reicht der Platz nicht für die senk­rechte Montage des BWT Quick & Clean Antikalk-​Filtersystems aus. Kann ich das BWT Quick & Clean Antikalk-​Filtersystem auch waag­recht montieren?

Ja, die Einbau­lage hat keinen Einfluss auf die Funk­tion. Wir empfehlen jedoch, das BWT Quick & Clean Antikalk-​Filtersystem nach Möglich­keit senk­recht zu montieren.

Kann ich mit dem gefil­terten Wasser bereits bestehende Kalk- bzw. Seifen­rück­stände entfernen?

Nein. Bitte reinigen Sie vor der ersten Inbe­trieb­nahme des BWT Quick & Clean Antikalk-​Filtersystems Ihre Dusche oder Bade­wanne gründ­lich von Kalk- und Seifen­rück­ständen. Das Abspülen mit dem gefil­terten (= weichen) Wasser verhin­dert in weiterer Folge wirkungs­voll Kalk­ab­la­ge­rungen auf Glas, Fliesen und Arma­turen. Die Dusche sollte weiterhin regel­mäßig in Abständen gerei­nigt werden.

Wie funk­tio­niert das BWT Quick & Clean Antikalk-​Filtersystem genau?

Das BWT Quick & Clean Antikalk-​Filtersystem wird an die Dusch-​ oder Bade­wan­nen­ar­matur ange­schlossen. Beim normalen Dusch­vor­gang fließt das Wasser an der Filter­kar­tu­sche im Inneren des Filter­ge­häuses vorbei. Der abschlie­ßende Nach­spül­vor­gang wird durch Knopf­druck akti­viert. Nach dem Betä­tigen des Druck­knopfs fließt das Wasser durch die Filter­kar­tu­sche und wird mit Hilfe eines soge­nannten Ionen­aus­tau­schers entkalkt.

Kann ich das BWT Quick & Clean Antikalk-​Filtersystem zur Reini­gung von verun­rei­nigtem Wasser verwenden?

Nein. Das BWT Quick & Clean Antikalk-​Filtersystem ist ausschließ­lich für den Anschluss an eine Armatur in Dusche oder Bade­wanne vorge­sehen und NICHT zur Herstel­lung von Trink­wasser geeignet. Sprich: Verun­rei­nigtes Wasser kann mit dem BWT Quick & Clean Antikalk-​Filtersystem NICHT gerei­nigt werden.

Kann ich das mit BWT Quick & Clean Antikalk-​Filtersystem gefil­terte Wasser trinken?

Sie können das gefil­terte Wasser ohne Bedenken trinken, aber bitte nicht in großen Mengen. Das Filter­system dient ausschließ­lich dazu, den Kalk­ge­halt im Leitungs­wasser zu redu­zieren, und ist nur für den bestim­mungs­ge­mäßen Verwen­dungs­zweck konzi­piert und konstru­iert. Um perfektes Wasser für die Zube­rei­tung von Kaffee oder Tee zu bekommen, empfehlen wir Ihnen, Ihr Leitungs­wasser mit einem BWT Tisch­was­ser­filter mit der paten­tierten Magnesium-​Technologie aufzu­be­reiten. Dabei wird das Leitungs­wasser nicht nur von Kalk sowie von geschmacks­stö­renden und uner­wünschten Stoffen wie Chlor, Blei und Kupfer befreit, sondern auch mit dem wert­vollen Mineral Magne­sium ange­rei­chert. So erhalten Sie nicht nur natür­lich frisch schme­ckendes Trink­wasser, auch Kaffee und Tee können ihr volles Aroma entfalten.

Wie oft muss die Filter­kar­tu­sche gewech­selt werden?

Die Kapa­zität der Filter­kar­tu­sche beträgt bis zu 3 Monate, abhängig von Wasser­härte und Wasser­ver­brauch. Dem Erst­in­stal­la­ti­onsset liegt ein Wasserhärte-​Teststreifen bei, mit dem Sie die voraus­sicht­liche Einsatz­dauer ermit­teln können. Bei Duschen mit einer Stan­dard­größe rechnen wir mit einem Spül­vor­gang von 10 Sekunden. Um eine opti­male Reich­weite zu erzielen, empfehlen wir bei mehreren tägli­chen Dusch­vor­gängen unmit­telbar hinter­ein­ander erst nach dem letzten Dusch­gang das BWT Quick & Clean Antikalk-​Filtersystem zu akti­vieren.

Kann ich mit dem gefil­terten Wasser meine Pflanzen gießen?

Sie können ihre Pflanzen mit dem BWT Quick & Clean Antikalk-​Filtersystem gefil­terten Wasser ohne Bedenken gießen. Noch besser für Ihre Pflanzen ist das mit Magne­sium mine­ra­li­sierte Wasser unserer BWT Tisch­was­ser­filter.

Wie merke ich, wenn die Filter­kar­tu­sche erschöpft ist und ausge­tauscht werden muss?

Sobald auf den abge­spülten Flächen nach dem Trocknen erste Kalkrück­stände sichtbar werden, ist die Filter­kar­tu­sche auszu­tau­schen.

Wo kann ich Ersatz­fil­ter­kar­tu­schen kaufen?

Ersatz­fil­ter­kar­tu­schen erhalten Sie in der Regel dort, wo Sie auch das BWT Quick & Clean Antikalk-​Filtersystem gekauft haben. Im Internet können die Ersatz­fil­ter­kar­tu­schen über den BWT Online­shop sowie über diverse Online­händler erworben werden. Wenden Sie sich per E-​Mail an uns info@quick-​n-clean.com

Ist der Wechsel der Filter­kar­tu­sche schwierig?

Nein. Für den Wechsel der Filter­kar­tu­sche ist kein Werk­zeug erfor­der­lich. Nach dem Abschrauben des Gehäu­se­bo­dens (mit der Hand) kann die erschöpfte Filter­kar­tu­sche entfernt und die Ersatz­fil­ter­kar­tu­sche einge­setzt werden. Die genaue Anlei­tung finden Sie unter Punkt 8.2 in der Bedie­nungs­an­lei­tung.

Ich möchte mir gerne einen kleinen Vorrat an Ersatz­fil­ter­kar­tu­schen anlegen. Wie lange können die Filter­kar­tu­schen gela­gert werden und welche Lager­be­din­gungen empfehlen Sie?

Bei ordnungs­ge­mäßer Lage­rung können die original BWT Filter­kar­tu­schen über mehrere Jahre gela­gert werden. Ordnungs­ge­mäße Lage­rung bedeutet:

  • Bei Tempe­ra­turen zwischen 1°C und 40°C.
  • Die Filter­kar­tu­schen sollten immer bis zum Filterkartuschen-​Wechsel in der origi­nalen Verpa­ckungs­folie aufbe­wahrt werden.

Die Filter­kar­tu­schen sollten kühl, trocken und vor Sonnen­ein­strah­lung geschützt gela­gert werden.

Muss die erschöpfte Filter­kar­tu­sche geson­dert entsorgt werden?

Nein. Erschöpfte Filter­kar­tu­schen können beden­kenlos über den Haus­müll entsorgt werden.

Wenn ich die Filter­funk­tion durch Drücken des Druck­knopfes akti­viere tritt milchig-​weißes Wasser aus dem Dusch­kopf. Was hat das zu bedeuten?

Keine Sorge, diese Erschei­nung ist völlig unbe­denk­lich! Es handelt sich um eine verfah­rens­be­dingte Bildung von Kohlen­säure, die sich als kleine Blasen bzw. Trübung bemerkbar macht, und nach kurzer Inbe­trieb­nah­me­phase wieder verschwindet.

Ist es für die Haut schäd­lich, wenn man sich bei akti­viertem BWT Quick & Clean Antikalk-​Filtersystem duscht?

Nein, ganz im Gegen­teil, viele Kunden verwenden das Wasser sogar zum Haare­wa­schen! Das gefil­terte Wasser weist – wie die Haut – einen leicht sauren pH-​Wert auf und greift somit den Säure­schutz­mantel der Haut nicht an. In Abhän­gig­keit von der Wasser­härte vari­iert der pH-​Wert bei Inbe­trieb­nahme zwischen pH 5,0 und pH 6,0, steigt danach mit zuneh­mender Betriebs­dauer an, und erreicht den pH-​Wert des Zulauf­was­sers, wenn die Filter­kar­tu­sche voll­ständig erschöpft ist. Zu beachten ist jedoch, dass die Kapa­zität der Filter­kar­tu­sche viel schneller erschöpft ist, wenn das Wasser zur Körper­rei­ni­gung und Haar­wä­sche verwendet wird.
Weitere laden (14)

Service

Besu­chen Sie Ihre lokale Website

  • Belgien
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • International
  • Italien
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Österreich
  • Polen
  • Russland
  • Schweden
  • Schweiz
  • Spanien
  • Südafrika
  • Tschechien
  • Ukraine
  • Ungarn
  • Vereinigte Staaten
  • Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten
Auf dieser Website bleiben