Best Water Vinery - Tech­no­lo­gien

Gut gefil­tert ist halb gewonnen
Springe zu

Filtra­ti­ons­vor­gang

So können wir Sie unter­stützen!

Unter Filtra­tion versteht man das Entfernen von unge­lösten Wasser­in­halts­stoffen. Die Filtra­tion ist in der Regel der erste Schritt in der Reihe der Wasser­auf­be­rei­tung für den Weinbau.

In der Wein­kel­lerei wird der Filter beim Gebäu­de­ein­tritt der Versor­gungs­lei­tung montiert. Der Filter kann als einzelne Armatur oder als Bestand­teil eines Haus­was­ser­ver­tei­ler­sys­tems einge­setzt werden. Im Weinbau wird der Filter vor Maschinen und Geräten, die vor unge­lösten Stoffen wie Rost, Sand, Kalk usw. geschützt werden müssen, einge­baut.

Der namens­ge­bende Bestand­teil im Kalk­stein ist Kalzium. Es ist eines der häufigsten Elemente auf der Erde – lebens­wichtig für Orga­nismen und im Gestein fast allge­gen­wärtig. Aufgrund seiner chemi­schen Eigen­schaften löst es sich unter bestimmten Umständen sehr leicht aus bestehenden Verbin­dungen heraus. Ebenso schnell geht es aber auch wieder neue Bezie­hungen ein. Das Medium für diesen stän­digen Wandel ist Wasser.

PERMAQ PICO im Online Betrieb
PERMAQ PICO im Online Betrieb
Die verschie­denen Anwen­dungs­be­reiche unserer Filter PERMAQ® im Online-​Betrieb

So kommen Stoffe aus dem Wasser

Dafür sorgt das Kohlen­di­oxid. Nieder­schlags­wasser nimmt ständig CO2 aus der Atmo­sphäre auf.

Die Kohlen­säure im Regen greift den im Gestein oder im Boden meist als Kalzi­um­kar­bonat gebun­denen Kalk an und löst das Kalzium heraus.

Hartes Wasser verur­sacht:

  • verstopfte Leitungen = hohe Kosten
  • graue Spuren
  • Kalk­pro­bleme = Hygie­ne­pro­bleme. 

Die klas­si­sche Kalk-​Lösung für den Weinbau ist der Enthärter. Die Enthär­tung basiert auf einem einfa­chen Austausch von Salzen, den soge­nannten Ionen: Die härte­bil­denden Magnesium-​ und Calcium-​Ionen werden durch andere Ionen­paa­rungen ersetzt.

Das harte, kalk­hal­tige Wasser durch­strömt ein Austau­scher­ma­te­rial in Lebensmittel-​Qualität. Dabei wird im Ionenaustausch-​Verfahren der Kalk dem Wasser entzogen und an das Austau­scher­ma­te­rial gebunden. Das so gewon­nene 0° dH Wasser wird mit hartem Wasser auf die gewünschte Wasser­härte vermischt. Ist die Kapa­zität des Austau­scher­ma­te­rials erschöpft, wird es mit einer geringen Menge Salz­lö­sung reak­ti­viert und anschlie­ßend gespült.

UV-​DESINFEKTIONSANLAGE (BEWADES)

 

Kein Muss, aber zur Inak­ti­vie­rung von Mikro­or­ga­nismen empfeh­lens­wert! Eine UV-​Desinfektionsanlage stellt die mikro­bio­lo­gi­sche Unbe­denk­lich­keit des Wassers sicher. Die Anlage entfernt die im Wasser nach­zu­wei­senden patho­genen Keime um 99,99 %, ohne die Wasser­be­schaf­fen­heit (Geschmack, Geruch, Farbe) zu beein­träch­tigen.

ZUM WOHL

Sicheres Trink­wasser ist Basis unserer Zivi­li­sa­tion, unserer Gesund­heit und der stei­genden Lebens­er­war­tung in Europa. Die vom Gesetz­geber streng über­wachten Sicher­heits­stan­dards garan­tieren Sicher­heit. Doch mangelnde Hygiene beim Umgang mit Wasser in den eigenen vier Wänden, in Hotels und öffent­li­chen Gebäuden kann die Gesund­heit gefährden. Mit einer Wasser­auf­be­rei­tung von BWT ist auf die rich­tige Qualität und Hygiene des Wassers Verlass.

Wir beraten Sie gerne!


BEST WATER VINERY

Kontak­tieren Sie uns!

Ihre Kontakt­daten

Zu welchem Thema möchten Sie uns kontak­tieren?
Ihre Kontakt­daten:

* Pflicht­felder

Besu­chen Sie Ihre lokale Website

  • Belgien
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Finnland
  • Frankreich
  • International
  • Italien
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen
  • Russland
  • Schweden
  • Schweiz
  • Spanien
  • Südafrika
  • Tschechien
  • Ukraine
  • Ungarn
  • Vereinigte Staaten
  • Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten
Auf dieser Website bleiben
Bitte wählen Sie*
Land*